11
einrastet (E:5).
E:6 Betriebsstellung: Die Kopfbügeldrähte nach innen drücken, 
bis auf beiden Seiten ein Klicken zu hören ist. Sicherstellen, dass 
Kapseln und Bügeldrähte in Betriebsstellung nicht gegen die Kante 
des Sicherheitshelms anliegen, da dies die Dämmwirkung des 
Gehörschutzes verringern könnte.
E:7 Lüftungsstellung: Um das Gerät aus der Betriebsstellung in die 
Lüftungsstellung zu bringen, die Kapseln nach außen ziehen, bis ein 
Klick zu hören ist. Die Kapseln dürfen nicht am Helm (E:8) anliegen, 
weil sie dann nicht richtig auslüften können. 
BEDIENUNGSANLEITUNG
Austauschen der Batterien (Abb. 1)
Die Batterieabdeckung aufschrauben und öffnen. Die beiden mitge-
lieferten LR6-1,5-V-Batterien einlegen. Dabei sicherstellen, dass die 
Polarität der Batterien korrekt ist (+ und –). 
ACHTUNG! Niemals alte und neue Batterien gemischt verwenden.
Niemals Alkaline-, Standard- oder wiederauadbare Batterien 
gemischt verwenden.
ACHTUNG! Die Warnung bei niedriger Batteriespannung funktio-
niert nicht bei wiederaufladbaren Batterien (Akkus).
Ein- und Ausschalten des Geräts (Abb. 2)
Einschalten
Lautstärkeregler lange drücken (2 s), Sprachmitteilung:
„DAB Radio“ (DAB-Radio) oder „FM Radio“ (FM-Radio).
Ausschalten
Lautstärkeregler lange drücken (2 s), Sprachmitteilung: 
„Power off“ (Ausschalten). 
ACHTUNG! Das Gerät wird nach vier Stunden automatisch 
abgeschaltet. 
Sprachmitteilung: „Automatic power off“ (Automatische Abschal-
tung). Um die Einschaltdauer um weitere vier Stunden zu verlän-
gern, den Kanalwähler drücken oder drehen.
SCHON GEWUSST? Der Gehörschutz startet beim ersten Einschal-
ten oder nach einem Reset auf die werkseitigen Standardeinstellun-
gen automatisch mit der DAB-Kanalsuche. Eine DAB-Kanalsuche 
kann bis zu drei Minuten dauern. Wenn während der DAB-Kanal-
suche keine DAB-Kanäle gefunden werden, schaltet das Gerät 
automatisch in den FM-Modus und sucht nach dem nächsten Kanal. 
 
Einstellen der Lautstärke (Abb. 3)
Den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke 
zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu 
verringern.
ACHTUNG! Wenn eine externe Quelle angeschlossen wird, den 
Gehörschutz einschalten und die Lautstärke auf die niedrigste Ein-
stellung stellen. Die Lautstärke wird am externen Gerät eingestellt.
Kanalwechsel – DAB- und FM-Radio (Abb. 4)
Kanalwähler kurz drücken (1 s), Sprachmitteilung: „Search“ (Suche). 
Den Kanalwähler nach rechts oder links drehen, um durch die 
Kanal/Frequenz-Liste zu gehen.
Favoriten speichern – DAB- und FM-Radio (Abb. 5)
Kanalwähler lange drücken (2 s), um den aktuellen Kanal zu spei-
chern. Sprachmitteilung: „Station stored“ (Sender gespeichert).
SCHON GEWUSST? Sie können bis zu 10 DAB-Kanäle und  
5 FM-Kanäle speichern.
Favoriten wiedergeben – DAB- und FM-Radio (Abb. 6)
Kanalwähler zweimal kurz drücken (1 s), um zu den gespeicherten 
Favoriten zu gelangen. Sprachmitteilung: „Favourites“ (Favoriten). 
Den Kanalwähler nach rechts oder links drehen, um den  
gespeicherten Kanal auszuwählen.
ACHTUNG! Um sowohl Ihre DAB- als auch Ihre FM-Favoriten zu 
hören, müssen Sie zwischen den DAB- und FM-Wellenbändern 
umschalten. Siehe „Umschalten zwischen FM- und DAB-Radio“.
Umschalten zwischen FM- und DAB-Radio (Abb. 7)
Kanalwähler dreimal kurz drücken (1 s). Sprachmitteilung: „Radio 
mode“ (Radiomodus). Den Kanalwähler nach rechts oder links 
drehen, um zwischen FM- und DAB-Radio umzuschalten. Sprach-
mitteilung: „Switching to FM“ (Umschalten auf FM) oder „Switching 
to DAB“ (Umschalten auf DAB).
Untermenü (Abb. 8)
1. Gerät einschalten.
2. Kanalwähler lange (2 s) und dabei gleichzeitig den Lautstärke-
regler drücken. Sprachmitteilung: „Sub-menu“ (Untermenü). Im 
Untermenü vorhandene Optionen:
•  DAB Scan (DAB-Kanalsuche (nur im DAB-Modus)).
•  Reset to factory defaults (Reset auf werkseitige Standard- 
einstellung).
SCHON GEWUSST? Nach 10 Sekunden schaltet das Gerät auto-
matisch vom Untermenü ins Hauptmenü zurück. Ein Signalton zeigt 
an, dass das Untermenü verlassen wurde.
DAB-Kanalsuche (nur im DAB-Modus) (Abb. 9)
Ins Untermenü gehen, (siehe Abschnitt „Untermenü“).
Kanalwähler einmal kurz drücken (1 s), um zur DAB-Kanalsuche zu 
gehen. Sprachmitteilung: „DAB scan“ (DAB-Kanalsuche).
Den Kanalwähler nach rechts oder links drehen, um die DAB- 
Kanalsuche zu starten. Sprachmitteilung: „Scanning DAB. Please 
wait“ (DAB-Kanalsuche. Bitte Warten). Sprachmitteilung nach Ab-
schluss der Kanalsuche: „Scanning complete, XX channels found“ 
(Kanalsuche abgeschlossen, XX Kanäle gefunden).
ACHTUNG! Eine Kanalsuche kann bis zu drei Minuten dauern.
Reset auf die werkseitigen Standardeinstellungen (Abb. 10) 
Ins Untermenü gehen, (siehe Abschnitt „Untermenü“).
Kanalwähler im DAB-Modus zweimal kurz drücken oder im  
FM-Modus einmal kurz drücken, um zu den werkseitigen Stan-
dardeinstellungen zu gehen. Sprachmitteilung: „Reset to factory 
defaults“ (Reset auf werkseitige Standardeinstellung).
Den Kanalwähler nach rechts oder links drehen, um auf die werksei-
tigen Standardeinstellungen zu resetten. Sprachmitteilung: „Reset to 
factory defaults. Please wait“ (Reset auf werkseitige Standardein-
stellung. Bitte Warten). 
Nach einem vollständigen Reset schaltet sich der Gehörschutz 
selbst aus. Beim nächsten Einschalten des Geräts führt das Gerät 
eine DAB-Kanalsuche durch. 
ACHTUNG! Ein Reset auf die werkseitigen Standardeinstellungen 
löscht alle Einstellungen und gespeicherten Kanäle.
FEHLERBEHEBUNG 
FM- und DAB-Empfang
Überprüfen, dass die Batterien neu oder voll geladen sind.
Die Qualität des Radioempfangs kann sich abhängig von 
der Topographie oder Umgebung, in der Sie sich benden, 
unterscheiden.
DE
1  FP3828 revA_8-sidigt omslag_A5.indd   11 2017-02-08   11:39:47