23 24
3.9 Sub channel (selektiver Empfang)
1. 67,0 15. 110,9 29. 179,9
2. 71,9 16. 114,8 30. 186,2
3. 74,4 17. 118,8 31. 192,8
4. 77,0 18. 123,0 32. 203,5
5. 79,7 19. 127,3 33. 210,7
6. 82,5 20. 131,8 34. 218,1
7. 85,4 21. 136,5 35. 225,7
8. 88,5 22. 141,3 36. 233,6
9. 91,5 23. 146,2 37. 241,8
10. 94,8 24. 151,4 38. 250,3
11. 97,4 25. 156,7
12. 100,0 26. 162,2
13. 103,5 27. 167,9
14. 107,2 28. 173,8
Die Sub-Channel-Funktion kann zur Einrichtung mehrerer 
voneinander unabhängiger Gruppen innerhalb eines 
einzelnen Kanals verwendet werden. Bei aktiver 
Sub-Channel-Funktion wird zusammen mit der Sprache 
ein unhörbarer Code übertragen, sodass nur Empfänger 
mit demselben Unterkanal die Übertragung hören können. 
Dabei werden alle Unterkanäle belegt, wenn jemand auf 
dem Kanal eine Übertragung startet. Wenn die 
Sub-Channel-Funktion ausgeschaltet ist, wird die gesamte 
über den Kanal laufende Kommunikation gehört. Zur 
Auswahl des Kanals für den selektiven Empfang die 
[+]-Taste (A:10) oder die [–]-Taste (A:11) drücken. Das 
LiteCom Headset unterstützt das Continuous Tone Coded 
Squelch System (CTCSS, kontinuierliches tonkontrolliertes 
Squelch-System) und das Digital Coded Squelch System 
(DCS, digital kodiertes Squelch-System) für insgesamt  
38 Frequenzen/Codes (siehe Tabelle oben für die 
Unterkanalnummer und den zugehörigen Ton/Code). Zum 
Ausschalten dieser Funktion bei ausgewähltem Kanal 1  
die [–]-Taste drücken oder bei ausgewähltem Kanal 38 die 
[+]-Taste drücken. Die [+]-Taste drücken, um diese 
Funktion wieder einzuschalten.
3.10 PTT (Push-To-Talk)-Sprechtaste
Die PTT-Sprechtaste (für das eingebaute Funksprechgerät 
oder ein externes Funksprechgerät) drücken und gedrückt 
halten, um den Funksprechkanal zu öffnen und dann in 
das Mikrofon zu sprechen.
HINWEIS: Beim Drücken der PTT-Sprechtaste sendet das 
Headset unabhängig von der BCLO-Einstellung immer ein 
Signal.
3.11 Reset to factory defaults (Reset auf werkseitige 
Standardeinstellungen)
Um die werkseitigen Standardeinstellungen des Headsets 
wiederherzustellen, muss das Gerät zunächst 
ausgeschaltet werden. Dann die [+]- (A:10) und die 
[–]-Taste (A:11) drücken und halten und dabei gleichzeitig 
die On/Off/Mode-Taste (A:9) drücken. Dies wird durch die 
Sprachmitteilung „restore factory defaults“ (werkseitige 
Standardeinstellungen wiederherstellen) bestätigt.
4. REINIGUNG UND WARTUNG
Äußere Kapseln, Kopfbügel und Dichtungsringe mit einem 
mit warmem Seifenwasser angefeuchteten Tuch reinigen.
Wenn der Gehörschutz von Schweiß oder Regen nass 
wird, die Gehörschutzkapseln nach außen drehen, die 
Dichtungsringe und die Schaumauskleidungen entfernen 
und vor dem Wiederzusammenbau trocknen lassen. Die 
Dichtungsringe und die Schaumauskleidungen können im 
Laufe der Zeit Alterungserscheinungen zeigen. Sie sollten 
regelmäßig beispielsweise auf Risse und andere 
Beschädigungen untersucht werden. Bei regelmäßiger 
Verwendung empehlt 3M, die Schaumauskleidungen und 
die Dichtungsringe mindestens zweimal im Jahr 
auszutauschen, damit Dämpfung, Hygiene und Komfort 
dauernd erhalten bleiben. Ein defekter Dichtungsring sollte 
ausgetauscht werden. Siehe Ersatzteilliste unten.
4.1 Entfernen/Austauschen der Dichtungsringe
(C:1) Mit den Fingern unter die Kante des Dichtungsrings 
fassen und diesen gerade herausziehen.
(C:2) Schaumauskleidungen austauschen.
(C:3) Eine Seite des Dichtungsrings in die Rille an der 
Kapsel einfügen und dann an der gegenüberliegenden 
Seite drücken, bis der Dichtungsring voll einrastet.
AUSTAUSCHEN DER HELMBEFESTIGUNGSPLATTE
Für eine gute Anpassung an verschiedene 
Industrieschutzhelme muss die Helmbefestigungsplatte 
gegebenenfalls ausgetauscht werden. Die empfohlene 
Befestigung nden Sie in Tabelle C. Das Headset wird mit 
montierter P3E-Helmbefestigung geliefert. Platten für 
P3K-Helmbefestigungen sind ebenfalls im Lieferumfang 
enthalten, andere Platten können Sie bei Ihrem Händler 
bekommen. Zum Austauschen der Helmbefestigungsplatte 
ist ein Schraubendreher erforderlich.
(D:1) Zum Entfernen der Platte die sie haltende Schraube 
lösen.
C:1 C:2 C:3
D:1 D:2
DE