Kurzanleitung für die Installation – ACS355 17
1)
AI1 wird als ein Drehzahl-Sollwert verwendet, wenn
der Vektormodus gewählt ist.
2)
Siehe Par.-Gruppe 12 KONSTANT DREHZAHL.
3)
0 = Rampenzeiten gemäß Parameter 2202 und 2203.
1 = Rampenzeiten gemäß Parameter 2205 und 2206.
4)
360 Grad-Erdung unter einer Kabelschelle.
Anzugsmoment = 0,4 Nm / 3,5 lbf·in.
Installation und Anschluss der Steuerkabel
Standard E/A-Anschlüsse
X1A
1 SCR Signalkabel-Schirm
2AI1 Ausgangsfrequenz-Sollwert: 0…10 V
1)
3 GND Masse Analogeingangskreis
4 +10V Referenzspannung: +10 V DC, max. 10 mA
5 AI2 Standardmäßig nicht benutzt. 0…10 V
6 GND Masse Analogeingangskreis
7AO Ausgangsfrequenzwert: 0…20 mA
8 GND Masse Analogausgangskreis
9 +24V Hilfsspannungsausgang: +24 V DC, max. 200 mA
10 GND Masse für Hilfsspannungsausgang
11 DCOM Masse Digitaleingang
12 DI1 Stop (0) / Start (1)
13 DI2 Vorwärts (0) /Rückwärts (1)
14 DI3 Auswahl Konstantdrehzahl
2)
15 DI4 Auswahl Konstantdrehzahl
2)
16 DI5 Beschleunigungs- und Verzögerungsauswahl
3)
X1B
17 ROCOM Relaisausgang 1
Keine Störung [Störung (-1)]
18 RONC
19 RONO
20 DOSRC Digitalausgang, max. 100 mA
Keine Störung [Störung (-1)]
21 DOOUT
22 DOGND
X1C:STO
1 OUT1 Anschluss für Funktion
"Sicher abgeschaltetes Drehmoment"
(Safe Torque Off - STO)
2OUT2
3IN1
4IN2
max. 500 Ohm
1…10 kOhm
4)
DI3 DI4 Betrieb (Parameter)
0 0 Drehzahlsollwert durch AI1
1 0 Konstantdrehz. 1 (1202)
0 1 Konstantdrehz. 2 (1203)
1 1 Konstantdrehz. 3 (1204)