ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2
1. VERWENDUNGSZWECK
2
2. SICHERHEITSHINWEISE
2
3. AUFSTELLEN
2
a. Vollständigkeit überprüfen 2
b. Aufstellen, Ausrichten 2
4. WASSERANSCHLUSS 3
a. Frischwasseranschluss 3
b. Fließdruck, Wassertemperatur 3
c. Wasserhärte bei Maschinen ohne eingebautem Wasserenthärter 3
d. Wasserhärte bei Maschinen mit eingebautem Wasserenthärter 3
e. Ablaufanschluss
3
5. ELEKTROINSTALLATION 4
6. ENTSORGUNG
4
7. TECHNISCHE DATEN
4
ANWENDERINFORMATIONEN
5
8. FUNKTION UND BEDIENUNG
5
a. Tastatur / Bedienfeld 5
b. Spülprogramme 6
c. Programm starten (bei Geräten mit Türe) 6
d. Programm starten (bei Geräten mit Haube) 6
e. Programm abbrechen 7
f. Programmende 7
g. Betriebspausen 7
h. Ausschalten 7
9. TÄGLICHES ARBEITEN MIT DER SPÜLMASCHINE 8
a. Einschalten der Spülmaschine 8
b. Spülen 8
c. Arbeitsende 9
d. Salz nachfüllen (nur bei Modellen mit eingebautem Enthärter) 9
e. Wichtige Hinweise 9
10. HINWEISE UND FEHLERMELDUNGEN 10
TECHNIKERINFORMATIONEN 11
11. INBETRIEBNAHME 11
a. Einstellung der Dosiermengen für Reiniger und Klarspüler 11
b. Einstellung des Härtebereiches (für Modelle mit eingebauter Wasserenthärtung) 12
c. Einstellung des Servicezählers 12
d. Rückstellen des Servicezählers 13
e. Erstmaliges Salz auffüllen (für Modelle mit eingebauter Wasserenthärtung) 13
INHALT
SEITE
ackermann
spülmaschinen
RZ_Bedienungsanleitung_bluebee_4Sprachen_2c.qxp_Layout 1 10.03.20 16:44 Seite 1