EasyManuals Logo

Aprimatic T22 User Manual

Aprimatic T22
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #31 background imageLoading...
Page #31 background image
DEUTSCH
15
ACHTUNG - BEI ANPASSUNG AN MOTOREN, DIE MIT MECHANISCHER
KUPPLUNG AUSGESTATTET SIND, folgen Sie einer der Prozeduren,
um die Schubkraft des Motors zu begrenzen:
a - Stellen Sie die mechanische Kupplung (Abb. 2) auf das Maximum
ein und justieren Sie elektronisches Drehkraftregolation (Abb. 1) -
(empfohlen).
Oder:
b - Stellen Sie auf das Maximum das elektronische Drehkraftregolation
(Abb. 1) ein und justieren Sie die mechanische Kupplung (Abb. 2).
3.3 PROGRAMMIERUNG DES TORBETRIEBS
Nun kann die Programmierung erfolgen. Am DIP-SWITCH SW1 werden Betriebsart und
andere Zusatzfunktionen eingestellt.
ACHTUNG - Vor jeder Programmierung der Steuereinheit muss die Netzversorgung,
zum Löschen des zuvor eingestellten Programms, unterbrochen werden.
DIP-SWITCH 1 und 2 - An diesen DIP-SWITCHES werden die folgenden Betriebsarten
eingestellt.
AUTOMATIK - Wird diese Betriebsart gewählt, wird bei der Übertragung eines Impulses
die Öffnungsbewegung bis Ablauf der eingestellten Betriebszeit ausgelöst. Das Tor bleibt
für die Dauer der eingestellten Pausenzeit geöffnet und schließt dann automatisch.
Wird während der Öffnungszeit ein Impuls gegeben, wird dieser vom
Überwachungssystem ignoriert und die Öffnungsbewegung fortgesetzt.
Wird während der Schließbewegung ein Impuls gegeben oder die Fotozelle belegt, fährt
das Tor in die Gegenrichtung (das heißt, das Tor öffnet sich wieder).
Während der Pausenzeit und mit belegter Fotozelle bleibt die Anlage solange in Pause,
bis die Fotozelle frei wird.
HALBAUTOMATIK MIT STOP - Wird diese Betriebsart bei geschlossenem Tor gewählt,
wird bei der Übertragung eines Startimpulses die Öffnungsbewegung bis Ablauf der
eingestellten Betriebszeit ausgelöst. Wird während der Öffnungsbewegung ein weiterer
Startimpuls gegeben, hält das Tor in der Stellung, in der es sich befindet, an, bis erneut ein
Startimpuls übertragen wird, der zum Schließen der Automatik führt. Ein Startimpuls
während der Schließphase führt zum erneuten Öffnen des Tors.
AUTOMATIK MIT STOP
Startimpuls bei geschlossenem Tor: Öffnung beginnt.
Startimpuls während Öffnen: Tor stoppt und automatischer Beginn der Pausenzeit.
Startimpuls während Pause: sofortiger Beginn des Vorblinkens und dann Schließen.
Startimpuls während Schließen: Umkehr der Laufrichtung.
TOTMANNSCHALTUNG - Diese Betriebsart erfordert die Anwesenheit einer Person, die
das Tor öffnet und schließt. Der Eingang der Klemme 6 übernimmt die Funktion des Schließ-
Eingangs. Das gleichzeitige Drücken der Öffnungs- und Schließtaste hat dieselbe
Auswirkung.
DIP SWITCH 3 (PAUSE FOTOZELLE) - An diesem SWITCH wird die Funktion der
Fotozelle während der Pause beim Automatikbetrieb eingestellt. Steht der SWITCH auf ON,
wird bei Freiwerden der Fotozelle während der Pause 3 Sekunden lang vorgeblinkt und
danach das Tor geschlossen, auch wenn die Pausenzeit noch nicht abgelaufen ist. Steht
der SWITCH auf OFF, kann das Tor erst nach Ablauf der eingestellten Pausenzeit schließen.
Einstellung
trimmer
P3
abb. 1
abb. 2
DIP SWITCH SW1
S1 S2 Betriebsart S3 Betriebsart der Lichtschranke
ON ON Automatik Standard ON Sofortiges erneutes Schließen
OFF ON Halbautomatik mit Stopp OFF Nullstellung der Pausenzeit
ON OFF Automatik mit Stopp
OFF OFF Totmannschaltung
S4 Vorblinken
ON Eingeschaltet
OFF Ausgeschaltet

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Aprimatic T22 and is the answer not in the manual?

Aprimatic T22 Specifications

General IconGeneral
BrandAprimatic
ModelT22
CategoryControl Systems
LanguageEnglish

Related product manuals