Sicherheitshin-
weise
Übersicht
Tasten und Display
Ausgewählte Eingangsquelle
Hinweis: Ändert während der 
Einrichtung die Menüebene, 
weitere Informationen finden Sie 
auf Seite 18.
Audiomodus 
Hinweis: Ändert während 
der Einrichtung die 
Menüoption, weitere 
Informationen finden Sie 
auf Seite 18.
Automatische Loudness-
Steuerung (ALC)
Schalten Sie die ALC mit der 
Fernbedienung ein oder aus.
Lautstärke-Einstellung
Hinweis: Ändert während 
der Einrichtung den 
Wert der gewählten 
Menüoption, weitere 
Informationen finden Sie 
auf Seite 18.
Standby
Versetzt den Solo bar in den 
Standby-Modus oder holt 
ihn aus diesem.
Lautstärkeregelung
-: Verringert die Lautstärke.
+: Erhöht die Lautstärke.
Die Lautstärke wird auf dem Display angezeigt.
Wahl des Eingangssignals
IN-: Rückwärts durch die Eingangsquellen.
IN+: Vorwärts durch die Eingangsquellen.
Das Display zeigt die gewählte Quelle an.
1.  Diese Anweisungen lesen
Vor Betrieb des Geräts sollten Sie alle 
Sicherheits- und Bedienungsanleitungen 
lesen.
2.  Die Anweisungen auewahren
Die Sicherheits- und 
Bedienungsanleitungen müssen für 
zukünigen Bezug auewahrt werden.
3.  Alle Warnungen beachten
Alle Warnungen auf dem Gerät und 
in der Bedienungsanleitung müssen 
beachtet werden.
4.  Alle Anweisungen befolgen
Alle Bedienungs- und 
Verwendungsanweisungen müssen 
befolgt werden.
5.  Dieses Gerät nicht in der Nähe von 
Wasser verwenden
Dieses Gerät nicht in der Nähe von 
Wasser oder Nässe verwenden – z. B. in 
einem nassen Keller oder in der Nähe 
eines Schwimmbeckens.
6.  Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
7.  Decken Sie keine Belüungsönungen 
ab. In Übereinstimmung mit den 
Anweisungen des Herstellers installieren.
8.  Das Gerät muss fern von Wärmequellen 
wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und 
anderen wärmeerzeugenden Geräten 
(einschließlich Verstärkern) aufgestellt 
werden.
9.  Nicht die Sicherheiten des polarisierten 
oder geerdeten Steckers außer Kra 
setzen. Ein polarisierter Stecker hat zwei 
Stie, wobei der eine breiter ist als der 
andere. Ein geerdeter Stecker hat zwei 
Stie und einen dritten Erdungssti. 
Der breitere Sti oder der dritte 
Erdungssti sind für Ihre Sicherheit 
gedacht. Wenn der mitgelieferter Stecker 
nicht in Ihre Steckdose passt, bitten Sie 
einen Elektriker die veraltete Steckdose 
auszuwechseln.
10. Schützen Sie das Netzkabel, dass 
möglichst nicht darauf getreten und dass 
es nicht eingeklemmt wird. Besondere 
Vorsicht sollte man bei Netzsteckern, 
Steckdosen und an der Ausgangsstelle im 
Gerät walten lassen.
11. Nur Befestigungs- und Zubehörteile 
verwenden, die vom Hersteller empfohlen 
werden.
WARNUNG: Um eine Gefährdung durch Feuer oder 
Stromschlag auszuschließen, das Gerät vor Regen, 
tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten schützen. 
Auf dem Gerät dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten 
Objekte, wie z. B. Vasen, abgestellt werden.
WARNUNG: Der Netzstecker/die 
Gerätesteckvorrichtung dient zur Unterbrechung der 
Stromversorgung und muss weiterhin betriebsbereit 
bleiben.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den Anwender 
auf eine nicht isolierte „gefährliche Spannungsquelle“ im 
Gehäuse des Geräts hin, die stark genug sein kann, um 
einen Stromschlag auszulösen.
Warnung: Um das Risiko eines Elektroschocks 
zu minimieren, öffnen Sie nicht die Abdeckung 
(oder Rückseite). Es befinden sich keine durch den 
Anwender zu wartenden Teile im Inneren. Wenden Sie 
sich stets an qualifiziertes Personal.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist 
den Anwender auf wichtige Anweisungen zum Betrieb 
und zur Instandhaltung in der mit dem Gerät gelieferten 
Literatur hin. 
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein doppelt 
isoliertes elektrisches Gerät der Schutzklasse 
II. Es wurde so konzipiert, dass es keine Erdung 
benötigt.
Sachgemäße Entsorgung 
des Produkts 
Dieses Produkt enthält elektrische 
oder elektronische Bestandteile. Diese 
Bestandteile können, wenn nicht 
ordnungsgemäß entsorgt, potenzielle 
Nebenwirkungen auf die Umwelt und 
die menschliche Gesundheit haben.
Dieses Etikett auf dem Produkt weist darauf hin, dass 
es nicht zusammen mit unsortierten Abfällen entsorgt, 
sondern getrennt gesammelt werden muss. Als 
Konsument sind Sie dafür verantwortlich, sicherzustellen, 
dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird.
12. Stets nur auf einen vom Hersteller 
empfohlenen oder zusammen mit dem 
Gerät verkauen Wagen, Ständer, 
Dreifuß, Gestell oder Tisch benutzen. Bei 
Verwendung eines Wagens, die Geräte/
Wagen-Kombination vorsichtig bewegen, 
um Verletzungen durch Umstürzen zu 
vermeiden.
13. Ziehen Sie während eines Gewitters 
und bei längerer Nichtbenutzung den 
Netzstecker des Geräts.
14. Wenden Sie sich mit allen 
Wartungsarbeiten stets an einen 
autorisierten Kundendienst-Mitarbeiter. 
Reparaturen sind erforderlich, wenn das 
Gerät in irgendeiner Weise beschädigt 
wurde, z.B. das Netzkabel oder der 
Stecker, wenn Flüssigkeiten oder 
Gegenstände in das Gerät eingedrungen 
sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit 
ausgesetzt wurde, es nicht richtig 
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
15. Bitte bewahren Sie das Gerät an einem 
gut belüeten Ort auf.