23
IT EN FR DE ES
23
ALLGEMEINE HINWEISE
Bei der Installation muß man sich genauestens an die im vorliegenden Handbuch gegebenen Anweisungen halten.
Im Fall von Sach- und Personenschäden, die auf unangemessenen Einbau oder Änderungen der Anlage zurückzuführen sind, ist
der Hersteller nicht haftbar.
DASS auf der Schablone im Montageset neben den Schlitzöffnungen für die Befestigung des Verdampfers auch 2 Löcher Ø60 und Ø20
für die Durchführung von Anschlussplatte und Kondenswasserabussleitung markiert sind. Prüfen, dass keine Hindernisse oder Über-
schneidungen an den Punkten bestehen, an denen diese 2 Löcher gebohrt werden müssen.
Der Abstand zwischen den Verdampfer Block (in der Kabine) und den Kondensator Block (bei der Aussenseite) ist bei der Länge von dem
Verbindungskupferrohor abhängig.
MONTAGE VERDAMPFER - VORBEREITUNGEN
GEEIGNETE POSITION FÜR DEN EINBAU DES VERDAMPFERBLOCKS WÄHLEN.
WENN SPRIEGEL ODER VERSTÄRKUNGSSTREBEN hinter der inneren Verkleidungsplatte vorhanden sind (SIEHE ABB.1 SEITE 14), muss
die mitgelieferte Schablone aus Karton an die hintere Wand angelegt werden. 4 BEFESTIGUNGSPUNKTE VON DEN 12 Schlitzöffnungen
auf der Schablone wählen, 2 PRO SEITE, und zwar so, dass sie SO WEIT VONEINANDER ENTFERNT SIND WIE MÖGLICH.
Prüfen, dass mindestens die 2 OBEREN Befestigungspunkte (wenn nicht alle 4) in Übereinstimmung mit einem Verstärkungsspriegel
positioniert sind. Die Punkte an der Platte anzeichnen und die 4 Löcher Ø6 bohren (NICHT DURCHGEHEND). Die Löcher soweit nötig
erweitern und die Buchsen zum Aufweiten M6 einsetzen, bis sie in den Spriegeln festklemmen.
HINWEIS: Eventuell vor den Buchsen ein Distanzstück in geeigneter Höhe einsetzen, um zu vermeiden, dass die Verkleidungsplatte sich
während der Befestigung des Verdampferblocks verformt.
WENN KEINE VERSTÄRKUNGSSPRIEGEL zwischen der Verkleidungsplatte und der Rückwand des Fahrerhauses vorhanden sind (SIEHE
ABB.2 SEITE 14), die geeignetste Stelle für den Einbau des Verdampfers feststellen und die Befestigungslöcher wählen (mit der mitge-
lieferten Schablone) (2 PRO SEITE, SO WEIT WIE MÖGLICH VONEINANDER ENTFERNT); dann 4 DURCHGEHENDE BOHRUNGEN
Ø6 HERSTELLEN.
HINWEIS: Wenn erforderlich, man kann Eventuell solche Distanzstücke mit passende Höhe einzusetzen, zu der Verzerrung dem Belagplatte
zu vermeiden, bei der Fixierung des Verdampfersblock.
NACHDEM DIE BEFESTIGUNGSLÖCHER FÜR DEN VERDAMPFER GEBOHRT WURDEN, die MITTELPUNKTE anzeichnen, um die
verbleibenden 2 Löcher (Ø60 und Ø20) auf der Schablone zu bohren. NUR OBEN ein DURCHGEHENDES Loch Ø6 bohren.
Von außen mit einem Topffräser die Bohrung Ø6 auf Ø60 erweitern sowohl auf dem Blechwand als auch auf dem Innenpanel (sie wird
später für den Durchgang der Anschlussplatte und der Verkabelung gebraucht) (SIEHE ABB.4 SEITE 14).
Von innen ein DURCHGEHENDES Loch Ø6 am UNTEREN MITTELPUNKT bohren, DAZU DAS WERKZEUG ENTSPRECHEND
SCHRÄG ANSETZEN (SIEHE ABB.4 SEITE 14).
HINWEIS: DIES IST NOTWENDIG, UM DEN DURCHGANG DER KONDENSWASSERABFLUSSLEITUNG ZU ERLEICHTERN, DIE IN
DER KORREKTEN NEIGUNG VERLAUFEN MUSS.
Dann die an der Blechwand hergestellte Bohrung auf Ø25 verbreitern und das gleiche Loch an der inneren Verkleidungsplatte auf
Ø20 erweitern (für die Einführung der Kondenswasserabflussleitung) (SIEHE ABB.4 SEITE 14).
HINWEIS: BEIM BOHREN BESONDERS DARAUF ACHTEN, DIE VERKLEIDUNG NICHT ZU BESCHÄDIGEN.
Von außen OXIDATIONSSCHUTZ UM ALLE GEBOHRTEN DURCHGEHENDEN LÖCHER HERUM AUFTRAGEN. EINIGE DER GE-
LIEFERTEN GUMMITÜLLEN UM DIE LÖCHERN HINSETZEN (SIEHE ABB.5-6 SEITE 15).
Die Kondenswasserabussleitung durch die hergestellte Öffnung an der inneren Verkleidungsplatte führen und durch das Loch Ø25
mit Gummistück herausführen, dabei die richtige Neigung prüfen.
Abdeckung abnehmen und den Verdampfer gegen die Rückwand des Fahrzeugs lehnen, dabei die Anschlussplatte durch das vorher
gebohrte Loch Ø60 hindurchführen.
Die Kondenswasserabussleitung an den Auslauf an der Wasserabusswanne unter dem Verdampfer anschließen .
IN JEDEM FALL VOR DER DEFINITIVEN BEFESTIGUNG des Verdampferblocks an der Platte seine richtige Neigung kontrolliert
werden. Dazu setzt man eine Libelle (Wasserwaage) auf der oberen Wand quer zu diesem an.
Er muss IMMER VERTIKAL ODER LEICHT GENEIGT ZUR HINTERWAND BLEIBEN, NIE NACH VORN GENEIGT SEIN: Sollte dies
eintreten, muss die Position KORRIGIERT WERDEN, indem Distanzhalter mit passender Kompensation an den Befestigungspunkten
zwischengelegt werden, bis die optimale Position erreicht ist. (SIEHE SEITE 11)
Nachdem die verschiedene Verbindungen ausgeführt worden sind, der Verdampfer durch die gelieferte Schrauben denitiv festschrauben.
Die Schrauben von Innen nach Aussen einsetzen und sehr sorfgaltg Dichtmasse um die Bohrungen und die Schrauben herum auftragen.