www.balluff.com
Aufbau und Funktion Einbau und Anschluss
2deutsch
Abmessungen
37
10.1
M12x1
61.7 0.5
11.420.2
3.1°
50.82.5
2.9
47.4
60
Ø
5
4,5
6
1
2
3
5
4
7
8
1 Taste ESC
2 Taste Aufwärts
3 Taste Abwärts
4 Taste SET
5 5-digit / Multi-Display
6 LED 1
7 LED 2
8 LED 3
LED Farbe Funktion
1 Gelb Ausgang Q1 ist aktiv
2 Gelb Ausgang Q2 ist aktiv
3 Rot Messung liegt außerhalb des Messbereichs
Grün Sensor ist eingeschaltet, Messung liegt 
innerhalb des Messbereichs
Ausgangsfunktion
MIN
0.2
0
10
V
MAX
mm
Abstand
Analogausgang
MIN
0
20.0
4.0
3.5
20.5
mA
MAX
mm
Analogausgang
Abstand
Durch zwei Bohrlöcher am 
Körper (1) kann der Sensor mit 
Schrauben, Spannmuttern und  
Unterlegscheiben befestigt 
werden. Sensor nur an mit A 
gezeigter Referenzoberfläche  
befestigen!
A
1
Bei direkter Befestigung einen Einstellwinkel von ±1,5° 
beachten. Die Messung bezieht sich auf die frontale Ober-
fläche der Laseroptik (s. Abb.).
Ref.
1.  In spannungsfreiem Zustand M12-Steckverbinder mit 
dem Sensor verbinden.
2.  Das Kabel mit der Spannungsversorgung und I/O wie 
für das jeweilige Model vorgesehen verbinden.
3.  Den Sensor mit dem Laserpunkt auf das Ziel ausrich-
ten und mit zwei Schrauben (z.B. M4×45, mit Spann-
muttern und Unterlegscheiben) in geeignetem Halter 
befestigen.
Stecker- und Anschlussbild
(Draufsicht auf Stecker am BOD)
+24 V ±20 % (U
B
)
RS485 –
RS485 +
Multifunktionseingang (IN)
Analog Out (QA)
Q1 (≤ 100 mA)
Q2 (≤ 100 mA)
0 V
Farben 
 
:Pin:
1)
1
5
4
8
6
3
2
7
WH
GY
YE
RD
PK
GN
BN
BU
1) In Verbindung mit dem im Zubehör angegebenen Steckver-
binder
Die Messung ist wenige Sekunden nach dem 
Einschalten verfügbar. Zum Erreichen der vollen 
Genauigkeit muss eine Warmlaufphase von 
ca.20min eingehalten werden.
8
7
1
2
5
6
4
3
BOD 37M-LPR02-S115
Optoelektronische Sensoren - Laser-Distanzsensor