EasyManua.ls Logo

Behringer Victor - Page 15

Behringer Victor
71 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
(16) FM IN – cette entrée, utilie conjointement avec
le réglage 12, permet de moduler la fquence des
oscillateurs sur une plage de -5 V à +5 V.
(17) MIX OUT – cette sortie minijack mono transmet
le signal mixé des 4 oscillateurs pour traitement
et/ou amplication.
(DE) Bedienelemente
(1) USB-C SOCKET – Verwenden Sie diesen Port, um
die Firmware des Victor mit der SynthTribe-App zu
aktualisieren und ihn mit MIDI CCs zu steuern. Bitte
beachten Sie, dass das Victor nicht auf MIDI Note
On/O reagiert. Der Port kann auch zum Hochladen
von Presets verwendet werden, die im PRO-VS MINI
editiert wurden.
(2) OLED DISPLAY – Dieses Display zeigt während des
Betriebs die Wellenformen des Victor sowie die
Patch-Namen und Parameter beim Editieren an.
(3) DATA – Mit diesem Drehregler können Sie beim
Editieren Parameterwerte einstellen und den
gewünschten Preset-Speicher beim Editieren und
Abspielen auswählen.
(4) X/MOD – Halten Sie diese Taste gedrückt und
wählen Sie mit dem DATA-Regler (3) die Stärke der
externen X-Achsen-Modulation über die X-In-Buchse
(10). Durch kurzes Dcken können Sie beim Editieren
durch die Seiten scrollen. Die LEDs (5) leuchten alle
grün, während X Mod eingestellt wird.
(5) LEDs – Diese LEDs zeigen an, welche Menüseite
gerade auf dem OLED-Display (2) angezeigt wird:
Oszillator A-D-Menü, Mix Envelope-Menü oder
Waveform Oscilloscope. Im Oszilloskop-Modus
können Sie mit dem DATA-Regler (3) durch die 32
Presets scrollen.
(6) SAVE – Halten Sie diese Taste gedrückt, um die
editierten Presets im internen Speicher zu sichern.
Durch kurzes Drücken können Sie beim Editieren
durch die Parameter scrollen.
(7) Y/MOD – Halten Sie diese Taste gedrückt und
wählen Sie mit dem DATA-Regler (3) die Stärke der
externen Y-Achsen-Modulation über die Y-In-Buchse
(10). Durch kurzes Dcken können Sie beim Editieren
durch die Seiten scrollen. Die LEDs (5) leuchten alle
grün, während die Y-Modulation eingestellt wird.
(8) FREQ – Halten Sie diese Taste gedrückt und stellen
Sie mit dem DATA-Regler (3) den Frequenzbereich
ein. Die Ranges 1 - 8 entsprechen einem
Frequenzbereich von C0 - C7 +/- 7 Halbtönen.
Range 9 steht für einen 8-Oktaven-Bereich. Durch
kurzes Drücken können Sie beim Editieren durch die
Parameter scrollen. Die LEDs (5) leuchten alle gelb,
während der Frequenzbereich eingestellt wird.
(9) JOYSTICK – Verwenden Sie den Joystick, um die
Balance zwischen den Oszillatoren A - D manuell zu
ändern und bei Bedarf interne und externe X/Y-
Modulationen vorzunehmen.
(10) X/Y IN – Verwenden Sie diese 3,5-mm
TS-Klinkenbuchsen, um externe Quellen in die
X/Y-Modulation des Joysticks einzuspeisen. Der
Bereich beträgt -5 V bis +5 V. Der Joystick ist für
jede extern modulierte Achse deaktiviert, kann aber
weiterhin für externe Modulationen über die X- und
Y-Ausgänge (13) verwendet werden.
(11) FREQ – Mit diesem Regler kann man das Victor zu
anderen Instrumenten stimmen. Stellen Sie den
Stimmbereich mit der FREQ-Taste (8) und dem
DATA-Regler (3) ein.
29Quick Start Guide28 VICTOR

Related product manuals