20
Warmes Seifenwasser:
Mit einem Geschirrtuch reinigen und dann mit einem weichen Tuch
abtrocknen.
Kalkflecken, Fett, Stärke und Albumin (z. B. Eiweiß) sofort entfernen.
Unter solchen Flecken kann sich Rost bilden.
Spezielle Edelstahlreinigungsmittel zur Reinigung heißer Oberflächen sind
im Fachhandel erhältlich. Tragen Sie eine sehr dünne Schicht des
Reinigungsmittels mit einem weichen Tuch auf.
Warmes Seifenwasser:
Mit einem Geschirrtuch reinigen und dann mit einem weichen Tuch
abtrocknen. Verwenden Sie keinen Glasreiniger oder einen Glasschaber.
Warmes Seifenwasser:
Mit einem Geschirrtuch reinigen und dann mit einem weichen Tuch
abtrocknen.
Warmes Seifenwasser:
Mit einem Geschirrtuch reinigen und dann mit einem weichen Tuch
abtrocknen. Verwenden Sie keinen Glasreiniger oder einen Glasschaber.
Warmes Seifenwasser:
Mit einem Geschirrtuch reinigen und dann mit einem weichen Tuch
abtrocknen.
Verwenden Sie keinen Glasschaber oder einen Scheuerschwamm aus
Edelstahl.
Warmes Seifenwasser:
Mit einem Geschirrtuch reinigen und dann mit einem weichen Tuch
abtrocknen.
Wenn der Türgriff mit Entkalker in Berührung kommt, wischen Sie ihn
sofort ab. Andernfalls lassen sich eventuelle Flecken nicht entfernen.
Emaille-Oberflächen
und selbstreinigende
Oberflächen
Beachten Sie die Anweisungen für die Oberflächen des Garraums in der
Tabelle.
Glasabdeckung der
Innenbeleuchtung
Warmes Seifenwasser:
Mit einem Geschirrtuch reinigen und dann mit einem weichen Tuch
abtrocknen.
Wenn der Garraum stark verschmutzt ist, verwenden Sie Ofenreiniger.
Türdichtung
Darf niemals entfernt
werden
Warmes Seifenwasser:
Mit einem Geschirrtuch reinigen. Nicht schrubben.
Türabdeckung aus
Edelstahl
Edelstahl-Reiniger:
Beachten Sie die jeweiligen Herstellerhinweise.
Verwenden Sie keine Edelstahlpflegemittel.
Entfernen Sie zur Reinigung die Türabdeckung.