EasyManua.ls Logo

Blaupunkt BREMEN 975 - SDHC-Karten; Audio-;Videowiedergabe von Ipod;Iphone; Bluetooth-Quellen

Blaupunkt BREMEN 975
340 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
15
DEUTSCH
USB-Datenträger entfernen
W Schalten Sie das Autoradio aus.
W Ziehen Sie den USB-Datenträger ab.
SDHC-Karten
Dieses Gerät verfügt über einen SDHC-Kartenleser unter
der Abdeckklappe an der Gerätefront.
SDHC-Karte einstecken
W Ö nen Sie die Abdeckklappe „MEDIA A/V“ oberhalb
des rechten Dreh-/Druckknopfes.
W Schieben Sie die SDHC-Karte mit der bedruckten Sei-
te nach links (abge achte Ecke nach oben) und den
Kontakten voran in den Kartenleser, bis sie einrastet.
Das Gerät schaltet automatisch in den SDHC-Betrieb.
Die Daten werden eingelesen, die Wiedergabe be-
ginnt mit der ersten Mediendatei die das Gerät er-
kennt.
SDHC-Karte entnehmen
W Ö nen Sie ggf. die Abdeckklappe.
W Drücken Sie auf die SDHC-Karte, bis sie entriegelt
wird.
W Ziehen Sie die SDHC-Karte aus dem Kartenleser
heraus.
Audio-/Videowiedergabe von iPod/
iPhone
Sie können mit dem Gerät die Musik- und Videowieder-
gabe zahlreicher iPod- und iPhone-Modelle steuern.
Für die Audio-Wiedergabe von iPod bzw. iPhone verfügt
das Gerät über drei USB-Anschlüsse:
USB 1-Anschluss unter der Abdeckklappe an der Ge-
rätefront
USB 2- und USB 3-Anschluss an der Geräterückseite
Für die Video-Wiedergabe ist zusätzlich der Anschluss an
einen dieser A/V-Anschlüsse erforderlich:
A/V In 1 unter der Abdeckklappe an der Gerätefront
A/V In 2 an der Geräterückseite
Hinweise:
Mobile Geräte an den USB-Anschlüssen werden
automatisch geladen.
Eine Liste kompatibler iPod- und iPhone-Modelle
nden Sie am Ende der Anleitung. Blaupunkt kann
nicht die einwandfreie Funktion anderer iPod- und
iPhone-Modelle garantieren.
Bluetooth®-Quellen
Sie können über die Bluetooth®-Funktion Mobiltelefone
und Medienabspielgeräte mit dem Autoradio koppeln.
Wenn Sie ein Mobiltelefon mit dem Autoradio koppeln,
können Sie Telefonate mit der eingebauten Freisprech-
funktion führen. Sie können auf die Listen der gewählten
Nummern und das Telefonbuch des gekoppelten Mobil-
telefons zugreifen.
Wenn das verbundene Bluetooth®-Gerät die Funktionen
A2DP und AVRCP unterstützt, können Sie die Musik über
das Autoradio wiedergeben und die Wiedergabe steu-
ern.
Bluetooth®-Gerät erstmalig verbinden
Hinweis:
Schalten Sie ggf. erst Bluetooth® an Ihrem externen
Bluetooth®-Gerät ein und stellen Sie sicher, dass es
sichbar ist.
W Wählen Sie im Hauptmenü die Einstellungen-App aus
(siehe Kapitel „Hauptmenü“).
W Wählen Sie die Option Bluetooth.
Hinweis:
Schalten Sie ggf. Bluetooth® erst ein.
W Wählen Sie den Eintrag Geräte Management.
W Tippen Sie Gerät hinzufügen.
Ihr Gerät wird erkannt und erscheint unter seinem
Bluetooth®-Namen in der Geräteliste.
Hinweis:
Falls Ihr Bluetooth®-Gerät nicht in der Geräteliste
erscheint, müssen Sie die Verbindung von Ihrem
Bluetooth®-Gerät aus herstellen:
Das Gerät wird von Ihrem Bluetooth®-Gerät als
„BP9
75“ erkannt.
Verwenden Sie bei der Herstellung der Verbin-
dung die Bluetooth®-PIN des Gerätes. Legen
Sie ggf. vorher den Bluetooth®-PIN im Menü
Bluetooth, Option Pairing Code fest.
W Tippen Sie den Eintrag des Gerätes in der Geräteliste.
W Geben Sie ggf. an Ihrem externen Bluetooth®-Gerät
die Bluetooth®-PIN ein.
Das externe Bluetooth®-Gerät wird verbunden und
steht zur Verfügung.
Hinweis:
Sie können die Bluetooth®-PIN im Menü Bluetooth,
Option Pairing Code ändern.
Bluetooth®-Geräte verwalten
W Wählen Sie im Hauptmenü die Einstellungen-App aus
(siehe Kapitel „Hauptmenü“).
W Wählen Sie die Option Bluetooth.
Hinweis:
Schalten Sie ggf. Bluetooth® erst ein.
Externe Geräte und Datenträger

Table of Contents

Related product manuals