1 689 979 943 2012-10-24| Robert Bosch GmbH
10 | BAT 415 | Instandhaltungde
5. Instandhaltung
! Alle Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen
nur Personen mit ausreichenden Kenntnissen und
Erfahrungen in der Elektrik durchführen!
5.1 Reinigung
! Keine scheuernden Reinigungsmittel und keine gro-
ben Werkstattputzlappen verwenden!
¶ Das Gehäuse nur mit weichen Tüchern und neutralen
Reinigungsmitteln säubern.
5.2 Ersatz- und Verschleißteile
Bezeichnung Bestellnummer
Ladeleitung mit PVC-Isolation
>)
1 684 460 235
Netzanschlussleitung
<)
1 684 460 236
<)
Verschleißteil
5.3 Entsorgung
BAT 415 unterliegt der europäischen Richtli-
nie 2002/96/EG (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
¶ Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfügung
stehenden Rückgabesysteme und Sammel-
systeme.
¶ Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von
BAT 415 vermeiden Sie Umweltschäden
und eine Gefährdung der persönlichen
Gesundheit.
6. Technische Daten
Eigenschaft Wert, Bereich
Ladestrom max. 15 A
Länge Ladeleitung
*)
2 m
Querschnitt Ladeleitung 4,0 mm
2
Leistungsaufnahme 280 W
Gewicht ca. 4 kg
Ladekennlinie IUIaIaI
Ladeendspannung bei Einstel-
lung > 15 °C
14,0 V
Spannungsbegrenzung der
Nachladung bei
Einstellung > 15 °C
14,4 V
Ladeendspannung bei Einstel-
lung < 15 °C
14,4 V
Spannungsbegrenzung der
Nachladung bei Einstellung <
15 °C
14,8 V
Stützbetrieb / Pufferbetrieb 12,0 V maximal 3 A
13,5 V maximal 15 A
Funktions-Temperaturbereich 0 °C bis 40 °C
Netz-Spannung/-Frequenz 230 V, 50/60 Hz
Netzsicherung H 250 T 3,15 A
Batterie-Nennspannung 12 V
Schutzart (DIN 40050) IP 20
Schutzklasse (DIN 40530) II
Abmessungen (B x H x T) 260 x 160 x 250 mm
Arbeitsbezogener Geräusch-
emissionswert (Lpa)
≤ 70 dB(A)
Störaussendungsgrad DIN 40839
Störaussendungsgrad I
*)
Die Ladeleitungen dürfen nicht verändert werden!