EasyManua.ls Logo

Bosch BAT 415 - Funktionsbeschreibung

Bosch BAT 415
110 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 979 943 2012-10-24| Robert Bosch GmbH
Produktbeschreibung | BAT 415 | 7 de
3.7 Funktionsbeschreibung
In Abbildung 2 wird die Ladekennlinie des BAT 415
gezeigt.
In der Phase 1 des Ladevorgangs beträgt der Ladestrom
I
1
ca. 15 % der am Regler (Fig. 1, Pos. 8) eingestellten
Batteriekapazität. Die grüne LED blinkt in rascher Folge.
Wenn die Batterie die Ladeendspannung U
1
erreicht
hat, beginnt der Ladestrom I
1
zu sinken. Jetzt sind ca.
65 % der Batteriekapazität erreicht. Die Batterie ist als
Starterbatterie einsatzfähig. Die Phase 1 (Hauptladung)
ist beendet, wenn der Ladestrom I
1
ca. 1% der Batterie-
kapazität unterschreitet. Die Batterie ist dann
zu ca. 97 % geladen.
Ladekennlinie
t
U
I
Phase 1
Phase 2
U
1
warm = 14,0V
U
1
kalt = 14,4V
I
1
= 15% des Ah Reglers
I
2
= 1% des Ah Reglers
U
2
U
3
= 12,7V
Phase 3
warm = 14,4V
kalt = 14,8V
U
2
Grüne LED blinkt
in rascher Folge
Grüne LED blinkt
in langsamer Folge
Grüne LED mit
Dauerlicht
Fig. 2: Ladekennlinie BAT 415
In der Phase 2 beträgt der Ladestrom I
2
ca. 1 % der
eingestellten Batteriekapazität. Die grüne LED blinkt in
langsamer Folge. Phase 2 ist zeitgesteuert und dauert
65 % der Hauptladezeit (Phase 1). Die Ladespannung
wird auf U
2
begrenzt. Am Ende der Phase 2 leuchtet die
grüne LED mit Dauerlicht.
Beispiel: Bei einer eingestellten Batteriekapazität von
80 Ah beträgt der Ladestrom I
1
ca. 12 A und
der Ladestrom I
2
ca. 0,8 A.
In der Phase 3 wird der Ladestrom immer dann akti-
viert, wenn die Batterie die Spannung U
3
unterschreitet.
Der Ladestrom bleibt so lange aktiv, bis die
Ladespannung U
1
wieder erreicht ist.

Table of Contents

Other manuals for Bosch BAT 415

Related product manuals