1 689 989 112 2020-06-24| Robert Bosch GmbH
| 12 | BEA 060 | de
5.4 Wartung
5.4.1 Dichtigkeit des Entnahmesystems
Für genaue Abgasmessungen ist ein dichtes Entnahme-
system (Abgasentnahmesonde, Schläuche, Grobfilter)
unbedingt erforderlich. Es wird deshalb empfohlen, die
Dichtigkeitsprüfung (Lecktest) täglich durchzuführen.
5.4.2 Abgasentnahmesonde
Öffnung an der Spitze der Abgasentnahmesonde sauber
halten. Bei HC-Rückständen und Kondenswasseranfall
Abgasentnahmesonde vom Schlauch abziehen und ent-
gegen der Saugrichtung mit Pressluft ausblasen.
5.4.3 Entnahmeschlauch
Auf Beschädigung überprüfen. Bei HC-Rückstanden
oder Kondenswasseranfall den Schlauch vom Messge-
rät abziehen und entgegen der Saugrichtung mit Press-
luft ausblasen.
5.4.4 Filter
i Bei Wechsel der Filter GF1, GF2 und GF3 nur
Originalfilter mit der Bestellnummer 1 687 432 005
verwenden.
Bei Einsatz von anderen Filtern (z.B. handelsüblicher
Kraftstofffilter) werden durch Korrosionsrückstände
(z.B. Rostpartikel durch Metallfiltereinsätze) und unge-
nügende Filterwirkung die nachgeschalteten Messkam-
mern beschädigt.
! Bei Geräteausfällen, die durch falsche Filter ent-
standen sind, werden alle Garantie- und Kulanzfor-
derungen abgelehnt.
Das Messgas wird durch die Grobfilter von Partikeln
und Aerosolen gereinigt. Partikel sind feste Teile wie
Staub und Ruß. Aerosole sind winzige Flüssigkeits-
tröpfchen. Sie können sich im Gasweg und in den Ana-
lysekammern niederschlagen und dort Beläge bilden.
Um Schäden im BEA 060 zu vermeiden, ist auf den
regelmäßigen Filterwechsel zu achten.
Filter GF1
Grobfilter GF1 reinigt den Gasstrom von den aller-
größten Partikeln. Es ist deshalb am häufigsten zu
wechseln. Bei starker Verschmutzung (Fehlermeldung:
mangelnder Durchfluss) und ebenso bei HC-Rückstän-
den das Grobfilter wechseln. Wechselintervall, je nach
Häufigkeit der Benutzung des BEA 060, etwa einmal
pro Woche.
5.3.1 Halbjährliche Wartung
¶ Wechsel von Grobfilter GF1 (Abb. 3, Pos. 8) im
Entnahmeschlauch.
¶ Wechsel von Grobfilter GF2 (Abb. 3, Pos. 1), siehe
Kapitel 5.4.4.
¶ Überprüfen, ob alle zwei PVC-Schläuche an den
Gasaus gängen angeschlossen sind (Abb. 3, Pos. 6
und 7).
¶ Sichtprüfung der Entnahmesonde (Abb. 3, Pos. 10).
¶ Dichtigkeitsprüfung der Entnahmesonde (siehe
Kap.5.4.1).
5.3.2 Jährliche Wartung
Diese Wartungsarbeiten sind von einem fachkundigen
Wartungsdienst durchzuführen. Sie bestehen aus der
halbjährlichen Wartung und zusätzlich aus folgenden
Punkten:
¶ Überprüfen der Messgenauigkeit des BEA 060 mit
einem Prüfgas.
¶ Wechsel des Aktivkohlefilters (Abb. 3, Pos. 4) im
Nullgasweg.
¶ Wechsel Grobfilter GF3, siehe Kap. 5.4.4.
Die Vorschriften der zuständigen Behörden müssen
eingehalten werden.
O2
N0
AF I
GF 3 GF 2
11
10
3
7
5
4
2
1
6
Abb. 3: BEA 060
1 Grobfilter GF2
2 Grobfilter GF3
3 8 m Schlauchleitung
4 Aktivkohlefilter AF1
5 O
2
-Sensor
6 Messgasausgang (PVC-Schlauch klar)
7 Gasausgang und Kondensatausgang (PVC-Schlauch klar)
8 Grobfilter GF1
9 30 cm Vitonschlauch (schwarz)
10 Abgasentnahmesonde
11 Kunststoffschlauch für Lecktest