EasyManua.ls Logo

Bosch BEA 060 - Sensor; Sensor (Sonderzubehör); Kalibrierung nach AU-Geräte Kalibrierrichtlinie (nur Deutschland); Allgemeine Informationen

Bosch BEA 060
44 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 112 2020-06-24| Robert Bosch GmbH
| 14 | BEA 060 | de
5.5 Kalibrierung nach AU-Geräte Kalibrier-
richtlinie (nur Deutschland)
5.5.1 Allgemeine Informationen
In Deutschland ist ab dem 01.01.2019 für die AU im
Rahmen der Hauptuntersuchung eine Kalibrierung der
Abgasmessgeräte nach der Kalibrierrichtlinie für Otto-
und Diesel-Fahrzeuge grundsätzlich vorgeschrieben.
Weitere Informationen siehe Verkehrsblatt Heft 11/2018
Nr. 100, S. 487.
5.5.2 Jährliche Kalibrierung
Das regelmäßige Eichen von AU-Geräten reicht seit
01.01.2019 nicht mehr. AU-Geräte, die erstmalig nach
dem 01.01.2019 in Betrieb genommen werden, müs-
sen laut ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahr-
zeuggewerbe) vor der ersten Anwendung und danach
alle 12Monate nach den Vorgaben der AU-Geräte
Kalibrierrichtlinie DAkkS-konform kalibriert werden.
Zudem müssen AU-Geräte nach Reparaturen oder
Wartungen, die einen Einfluss auf die Messgenauigkeit
haben, erneut kalibriert werden.
i Die Abgasmessgeräte BEA 060, BEA 070, BEA 750
(mit BEA 065) und BEA 950 (mit BEA 055) werden
bereits ab Werk entsprechend dieser Kalibrierricht-
linie DAkkS-konform kalibriert ausgeliefert.
i Für die Kalibrierung von AU-Geräten sind nur nach-
weislich von der Deutschen Akkreditierungsstelle
(DAkkS) akkreditierte Prüflabore oder entsprechen-
de Dienstleister berechtigt.
5.5.3 Kennzeichnung
Abgasmessgeräte, die nach der neuen Kalibrierrichtlinie
kalibriert wurden, werden mit einer Kalibriermarke ge-
kennzeichnet. BEA-Abgasmessgeräte sind ab Werk mit
der unten dargestellte Kalibriermarke gekennzeichnet.
i Diese Kalibriermarke ermöglicht über den aufge-
druckten QR-Code gleichzeitig den Zugriff auf das
zugehörige Kalibrierprotokoll.
5.4.6 O
2
-Sensor
Der O
2
-Sensor verbraucht sich im Lauf der Zeit. Des-
halb wird der Nullpunkt der Sauerstoffmessung ständig
überwacht. Bei Abweichungen erscheint ein Störungs-
hinweis. Der O
2
-Sensor muss dann gewechselt werden.
! Es dürfen nur Original O
2
-Sensoren mit der Be-
zeichnung BOSCH A7-11.5 oder CLASS R-17A BOS
eingesetzt werden (Bestellnummer 1 687 224 727).
Verätzungsgefahr durch austretende Lauge
bei beschädigtem O
2
-Sensor!
Lauge führt im Auge und auf der Haut zu
starken Verätzungen.
O
2
-Sensor nicht öffnen oder beschädigen.
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Verätzte Hautstellen sofort mit kaltem
Wasser mindestens 15 Minuten spülen,
anschließend Arzt aufsuchen.
! Der O
2
-Sensor ist Sonderabfall. Er muss entspre-
chend der gültigen Vorschriften entsorgt werden.
Die Schlüsselzahl für die Entsorgung ist 16 05 02
(Europäischer Abfall Katalog: EAK-Code). Zusätz-
lich können diese Teile zur Entsorgung an den
Hersteller geschickt werden.
5.4.7 NO-Sensor (Sonderzubehör)
Der NO-Sensor verbraucht sich im Laufe der Zeit.
Deshalb wird der Nullpunkt der NO-Messung ständig
überwacht. Bei Abweichungen erscheint ein Störungs-
hinweis. Der NO-Sensor muss dann gewechselt werden.
! Verwenden Sie nur Original NO-Sensoren
(NOXO 100 Nitric Oxid Sensor; Bestellnummer
1 687 224 954).
Verätzungsgefahr durch austretende Säure
bei beschädigtem NO-Sensor!
Säure führt im Auge und auf der Haut zu
starken Verätzungen.
NO-Sensor nicht öffnen oder beschädigen.
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Verätzte Hautstellen sofort mit kaltem
Wasser mindestens 15 Minuten spülen,
anschließend Arzt aufsuchen.
! Der NO-Sensor ist Sonderabfall. Er muss nach den
gültigen Vorschriften entsorgt werden. Die Schlüs-
selzahl für die Entsorgung ist 16 05 02 (Europäi-
scher Abfall Katalog: EAK-Code). Zusätzlich kön-
nen diese Teile zur Entsorgung an den Hersteller
geschickt werden.
QR-Code mit Kalibrierprotokoll
Jahr und Monat der nächsten Kalibrierung
Jahr und Monat der letzten Kalibrierung
DAkkS-Registriernummer
Fortlaufende Kalibriernummer

Table of Contents

Related product manuals