1 691 606 210 2010-09-21| Robert Bosch GmbH
Instandhaltung | BSA 43xx | 11BSA 43xx | 11 | 11 de
4. Instandhaltung
Dieses Kapitel beschreibt die Instandhaltungsarbeiten,
die vom Betreiber durchgeführt werden können.
4.1 Reinigung und Wartung
! Ausschließlich autorisiertes Wartungspersonal darf
Wartungs- Reparaturarbeiten durchzuführen. Halten
Sie die Sicherheitsmaßnahmen für Wartung und
Instandhaltung ein, die in Kapitel „Sicherheitshinwei-
se“ beschrieben sind.
4.1.1 Wartungsintervalle
Halten Sie die folgenden Intervalle für Wartungsarbei-
ten und Prüfungen ein.
Komponente
Täglich
Monatlich
Reinigungsarbeiten
x x
Antriebsketten kontrollieren
x
4.1.2 Reinigungsarbeiten
! Keine Hochdruckreiniger verwenden
Komponente Reinigunshinweise
Analoganzeige
Die Anzeige mit einem feuchten und fussel-
freien Tuch abwischen.
Rollensatz Verunreinigungen (z.B. Steine) vom Rollensatz
abkehren oder absaugen, um einen einwand-
freien Betrieb zu gewährleisten.
Wasserablauf Darauf achten, dass der Wasserablauf freien
Abfluss hat und nicht verstopfen kann.
4.1.3 Antriebsketten kontrollieren
i Nur handelsübliches Kettenfett verwenden.
Komponente Reinigunshinweise
Kettenspannung Die richtige Spannung der beiden An-
triebsketten überprüfen:
10 mm Spiel an der längsten Stelle,
wenn nötig nachspannen.
Schmierung Ausreichende Schmierung der beiden
Antriebsketten überprüfen.
Wenn nötig nachfetten
4.2 Sicherungen austauschen
Lebensgefahr durch Netzspannung!
Bei Berührung von netzspannungsführenden
Teilen besteht Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag.
¶ BSA 43xx ausschalten und vom Stromnetz
(bauseitig) trennen.
¶ Gegen versehentliches Wiedereinstecken
oder Einschalten sichern.
Vorgehensweise:
1. Hauptschalterbox von der Stromversorgung trennen.
? Die Hauptschalterbox kann gefahrlos geöffnet
werden.
2. Abdeckung der Unterseite der Hauptschalterbox
entfernen (Halteschrauben)
952000-03_IN
Fig. 6: Geöffnete Unterseite der Hauptschalterbox
1 Sicherung F1: 5A mittelträge
2 Sicherung F2: 5A mittelträge
! Verwenden Sie nur Sicherungen der folgenden Spe-
zifikation:
$ Sicherung F1: 5A mittelträge.
$ Sicherung F2: 5A mittelträge.
3. Defekte Sicherung tauschen.
4. Abdeckung der Unterseite der Hauptschalterbox
wieder anbringen.
5. Hauptschalterbox an die Stromversorgung anschlies-
sen.
6. Hauptschalter einschalten und korrekte Funktion
prüfen.