de vermeiden
14
vermeiden
2 Sachschäden
vermeiden
vermeiden
ACHTUNG!
Gefahr eines Schadens am Gerät.
Durch unsachgemäße Inbetriebnah-
me kann das Gerät Schaden neh-
men.
▶ Gerät nur in frostfreien Räumen
verwenden.
▶ Wenn das Gerät unter 0°C trans-
portiert oder gelagert wurde,
3Stunden bei Raumtemperatur
warten vor Inbetriebnahme.
▶ Nach jedem Anschließen ca.5Se-
kunden warten.
Unsachgemäßer Einbau kann zu
Sachschäden führen.
▶ Die Montageanleitung des dar-
überliegenden oder darunterliegen-
den Geräts beachten.
▶ Beim Einbau über einer Wärme-
schublade eine Nischenhöhe von
590mm beachten.
▶ Der Anschluss an der Hauswasser-
versorgung sowie sämtliche Gerä-
te und Vorrichtungen zur Zufüh-
rung des Wassers am Gerät müs-
sen den gültigen Vorschriften des
jeweiligen Lands entsprechen.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf
den Festwasseranschluss durch-
führen.
▶ Das Gerät nur an eine Kaltwasser-
leitung anschließen.
▶ Die Wasserqualität muss der Trink-
wasserverordnung des jeweiligen
Lands entsprechen, in der das Ge-
rät betrieben wird.
▶ Die Zirkulation des Wassers muss
gewährleistet sein.
▶ Sicherstellen, dass der Wasser-
druck an der Wasserversorgungs-
anlage mindestens 50kPa
(0,5bar) und maximal 1000kPa
(10bar) beträgt.
▶ Wenn der Wasserdruck den ange-
gebenen Höchstwert überschreitet,
ein Druckminderungsventil zwi-
schen dem Festwasseranschluss
und dem Schlauchset des Geräts
installieren.
Nicht befestigte Möbel können umfal-
len.
▶ Möbel mit einem handelsüblichen
Winkel an der Wand befestigen.
3 Umweltschutz und
Sparen
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind um-
weltverträglich und wiederverwertbar.
▶ Die einzelnen Bestandteile ge-
trennt nach Sorten entsorgen.
3.2 Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten,
verbraucht Ihr Gerät weniger Strom.
Das Intervall zur automatischen Ab-
schaltung auf den kleinsten Wert ein-
stellen.
a
Wenn das Gerät nicht benutzt
wird, schaltet es sich früher aus.
→"Grundeinstellungen", Seite25
Den Getränkebezug nicht vorzeitig
unterbrechen.
a
Die aufgeheizte Menge Wasser
oder Milch wird optimal genutzt.
Das Gerät regelmäßig entkalken.
a
Kalkablagerungen erhöhen den
Energieverbrauch.