EasyManuals Logo

Bosch FPA-1200-MPC Installation Guide

Bosch FPA-1200-MPC
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
12 de | Montage Panel Controller
2017.07 | 5.0 | F.01U.258.925 Installation Guide Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Pos. Bezeichnung Funktion
G 6-poliger DIP-Schalter Konfiguration
H Erdungskabel Erdung der Zentrale
3 Montage
Die Zentralensteuerung FPA-1200-MPC-C wird nur in Verbindung mit der Brandmelderzentrale
FPA-1200 verwendet.
Die Zentralensteuerung MPC-XXXX-C kann in den folgenden FPA-5000 Gehäusen eingebaut
werden:
CPH0006A, MPH0010A, HCP0006A und HBC0010A.
Befolgen Sie bei der Montage folgende Anweisungen (siehe ebenfalls Figures, Seite 4):
1. Stellen Sie sicher, dass der kurze Modulträger eingesetzt wurde, bevor Sie die
Zentralensteuerung einbauen.
2. Befestigen Sie das Erdungskabel mit der Schraube am Gehäuse.
3. Schließen Sie das Kabel an den Steckplatz des kurzen Modulträgers mit der Beschriftung
IN an.
Hinweis: Schließen Sie das Kabel nicht an den Steckplatz mit der Beschriftung OUT oder
an die Steckplätze des langen Modulträgers an.
4. Schließen Sie den EOL-Widerstand für den Datenbus an den Steckplatz mit der
Beschriftung OUT des letzten verwendeten Modulträgers PRS/PRD an.
4 Verdrahtung
Die Zentralensteuerung hat:
2CAN-Schnittstellen (CAN1/CAN2) für Vernetzung
2Ethernet-Schnittstellen (ETH1/ETH2) für Vernetzung
2Signaleingänge (IN1/IN2)
1USB- und 1 RS232-Schnittstelle
Bei Verwendung der USB- und RS232-Schnittstelle beträgt die maximale Leitungslänge 2m.
Hinweis!
Genaue Informationen zur CAN- und Ethernet-Vernetzung der Zentralen finden Sie im
Handbuch zur Vernetzung. Es kann unter www.boschsecurity.com heruntergeladen werden.
Die Verbindung mit einem Building Management System (BIS) erfolgt über einen OPC-Server
und die Ethernet 100BaseTX-Schnittstelle. Bei einem gebäudeübergreifenden Netzwerk muss
mit dem Netzwerkadministrator geklärt werden,
1. ob das Netzwerk für gebäudeübergreifende Verbindungen ausgelegt ist (z.B. keine
technische Beeinflussung durch Potentialunterschiede in der Erdverbindung),
2. ob die Teilnehmer für das Netzwerk ausgelegt sind.
Adresseinstellung und -konfiguration
1. Weisen Sie jeder Zentralensteuerung und abgesetzten Bedieneinheit durch Einstellen der
Drehschalter eine eindeutige physikalische Adresse zu, und notieren Sie sie auf dem
Etikett. Stellen Sie sicher, dass die redundanten Zentralen identische Adressen haben.
2. Stellen Sie die Konfiguration über den 6-poligen DIP-Schalter ein.
3. Markieren Sie die Einstellung auf dem dafür vorgesehenen Etikett.
Beachten Sie die DIP-Schalter- und Adresseinstellungen für den Alleinbetrieb und die
redundante Konfiguration (siehe Figures, Seite 4).

Other manuals for Bosch FPA-1200-MPC

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch FPA-1200-MPC and is the answer not in the manual?

Bosch FPA-1200-MPC Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelFPA-1200-MPC
CategoryControl Panel
LanguageEnglish

Related product manuals