EasyManua.ls Logo

Bosch KTS 350 - Funktion Ein-;Aus-Taste mit LED; Touchscreen; 4 Erstinbetriebnahme; Akku Einsetzen

Bosch KTS 350
326 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 293 2020-08-24| Robert Bosch GmbH
| 8 | KTS 350 (KTS 3a Series) | Erstinbetriebnahme
3.5.2 Funktion Ein-/Aus-Taste mit LED
KTS 350 Netzteil
LED
Status
Aus Nicht ange-
schlossen
Aus
Aus Angeschlossen Leuchtet
grün
Leuchtet
gelb
Blinkt rot
Akkuladezustand
≥80%
Akkuladezustand
<80%
Akkuladezustand
<10%
Boot-Vor-
gang
Angeschlos-
sen/ nicht an-
geschlossen
Aus
Ein und LCD-
Anzeige an
Angeschlossen Aus Akku wird geladen
Ein und LCD-
Anzeige aus
Nicht ange-
schlossen
Leuchtet
grün
Akkuladezustand
≥10%
Ein und LCD-
Anzeige aus
Nicht ange-
schlossen
Blinkt rot Akkuladezustand
<10%
Ein, LCD-An-
zeige aus, im
Energiespar-
modus
Angeschlos-
sen/ nicht an-
geschlossen
Blinkt grün Akkuladezustand
≥10%
Ein, LCD-An-
zeige aus, im
Energiespar-
modus
Angeschlos-
sen/ nicht an-
geschlossen
Blinkt rot Akkuladezustand
<10%
3.6 Touchscreen
Der Touchscreen wird mit dem Finger oder mit einem
Taststift bedient. Tippen Sie mit dem Finger oder mit
dem Taststift auf die Stelle auf dem Touchscreen, an
der eine Aktion erfolgen soll.
i Die Touchscreen-Kalibrierung ist im Kapitel 5.9.2
beschrieben.
4. Erstinbetriebnahme
Aus dem Koffer KTS 350, OBD-Anschlussleitung, Akku
und Netzteil mit Netzanschlussleitung entnehmen.
4.1 Akku einsetzen
Akku ins Akkufach einschieben und mit den 2 am
Akku befindlichen Schrauben befestigen (siehe
Fig.3, Pos. 3).
i Die Akkus mindestens 3 Stunden laden, bevor
KTS 350 im Akkubetrieb eingesetzt wird.
4.2 Anschluss
Sicherstellen, dass vor der Erstinbetriebnahme die
Spannung des Netzes mit der am Netzteil angegebe-
nen Spannung übereinstimmt (beiliegende Netzan-
schlussleitung verwenden).
4.3 Konfiguration Betriebssystem
1. KTS 350 über Netzteil mit Spannung versorgen.
2. KTS 350 einschalten.
3. Nach dem ersten Einschalten über das Sprachaus-
wahl-Menü die Sprache des Windows-Betriebssys-
tems wählen und die weiteren Bildschirmhinweise
beachten und befolgen.
i Im Fenster "Center für erleichterte Bedienung"
(Icon ) kann die Bildschirmtastatur geöffnet
werden.
Nach einiger Zeit erscheint das Windows10
Startbild.
" Die Windows-Betriebssystem-Einrichtung ist abge-
schlossen.
4.4 ESI[tronic] 2.0 Software-Lizenzierung
1. ESI[tronic] 2.0 starten.
2. ESI[tronic] 2.0 lizenzieren.
i Die Lizenzierung von ESI[tronic] 2.0 erfolgt über
eine Datei oder online. Hinweise zur Lizenzierung
finden Sie in der Online-Hilfe von ESI[tronic]2.0.
3. Nach der Lizenzierung ESI[tronic] 2.0 erneut starten.
Firmware-Update wird durchgeführt.
" Erstinbetriebnahme KTS 350 ist beendet.
4.5 Software installieren
i Bei einer Software-Installation KTS 350 immer über
Netzteil mit Spannung versorgen.
i Weitere Informationen zur Installation und zum
Software-Update siehe Installationshinweise der
jeweiligen Software.
de

Table of Contents

Related product manuals