DEUTSCH
DEUTSCH
CAME cancelli automatici s.p.a.
Via Martiri della Libertà, 15
31030 Dosson di Casier
TREVISO - ITALY
www.came.it - info@came.it
ACHTUNG!
Wichtige Sicherheitshinweise:
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN!
Vorwort
• D
as Gerät ist ausschließlich für den vorgegebenen Zweck zu
verwenden. Anderweitige Verwendung des Geräts ist demzu-
folge gefährlich. Die CAME Cancelli Automatici S.p.A. haf
tet
nicht f
ür durch ungeeignete, unsachgemäße und fehlerhaf-
te Verwendung verursachte Schäden • Bewahren Sie diese
Sicherheitshinweise zusammen mit der Montage- und Ge-
brauchsanweisung der Anlage auf.
Vor der Montage
(Überprüfung der vorhandenen Anlage, bei negativer
Bewertung vor der Montage zunächst dafür sorgen,
dass die Anlage sicher ist)
• Ü
berprüfen, dass die zu automatisierenden Teile in gu
ter
me
chanischer Verfassung sind, dass sie ausbalancier
t und
au
f einer Achse sind und dass sie sich problemlos öff
nen und
s
chließen. Zudem kontrollieren, dass geeignete mechanis
che
T
oranschläge vorhanden sind • Sollte der Antrie
b in weniger als
2,
5 m Höhe vom Boden oder von einer anderen Zugangsebe
ne
montier
t werden, überprüfen, ob etwaige Schutzanlagen bzw.
Warnschilder anzubringen sind • Sollten die zu automatisieren-
den Torfl ügel über Fußgängertore verfügen, muss ein System,
das deren Öffnen während der Torbewegung verhindert, vor-
handen sein • Überprüfen, dass die Torfl
ügelbewegung keine
Q
uetschgefahr mit den umliegenden Mauerwerken bewirkt •
Den Antrieb nicht verkehrt herum oder auf Teile mont
ieren, die
sich biegen kö
nnten. Wenn nötig die Befestigungspunk
te in
ge
eigneter Weise verstärken • Nicht auf bergauf bzw. bergab
liegenden Torfl ügeln (nicht eben liegenden) montieren • Über-
prüfen, dass etwaige Bewässerungsanlagen den Getriebemotor
nicht von unten befeuchten können.
Montage
• D
ie Baustelle in geeigneter Weise begrenzen und sichern, da-
mit sich Unbefugte, vor allem Minderjährige, nicht der Baustel-
le nähern können • Bei Antrieben, die mehr als 20 kg wiegen
(
siehe Montageanleitung) ist besondere Vorsicht gegeben. In
diesem Fall, benötigt man geeignete Geräte, um den Antrie
b
sicher
bewegen zu können • Sämtliche Auf-Befehlsgeräte
(Taster, Schlüsseltaster, Magnetkartenleser usw.) müss
en
mindestens 1,85 m vom Torbereich bzw. so installiert werden,
d
ass man sie nicht von außen erreichen kann. Zudem müss
en
s
ämtliche Befehsgeräte (Taster, Annäherungsschalter usw.) in
mindestens 1,5 m Höhe und so installiert werden, dass
sie nicht
von
Unbefugten betätigt werden können • Sämtliche Befehls-
geräte in “Totmannbedienung” müssen so installiert werden,
da
ss die sich bewegenden Torfl ügel und der Zufahrtsbereich
gut überblickbar sind • Wenn nicht vorhanden, einen die Ent-
riegelungsanheit anzeigenden Aufkleber anbringen • Vor Über-
gabe an den Verwender überprüfen, dass die Anlage der Norm
EN 12453 (Tornorm) entspricht und sicher stellen, dass die Au-
tomation in geeigneter Weise eingestellt wurde sowie, dass
die
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen bzw. die manuelle Entrie-
gelungseinheit in korrekter Weise funktionieren • Wenn nötig
Warnhinweise (z. B. Torwarnschild) gut sichtbar anbringen.
Anweisungen und Empfehlungen
für den Verwender
• D
afür sorgen, dass der Torbereich sauber und Hindernisfr
ei
is
t. Den Funktionsbereich der Lichtschranken von Pfl anzen-
wuchs frei halten • Kindern das Spielen mit den festen Befehls-
geräten bzw. im Torbereich untersagen. Funkbefehlsger
äte
(
Handsender) nicht in Reichweite von Kindern aufb
ewahren •
D
ie Anlage regelmäßig überprüfen, um etwaige Fehlfunktionen,
Verschleißerscheinungen bzw. Schäden an den bewegl
ichen
T
eilen, an den Antriebskomponenten sowie an allen Befesti-
gungspunkten, Kabeln und zugänglichen Kabelverbindungen
festzustellen. Sämtliche Gelenke (Scharniere) und Reibungs-
stellen (Laufschienen) schmieren und sauber halten • Al
le
se
chs Monate die Funktionstüchtigkeit von Lichtschranken und
Sicherheitsleisten überprüfen. Die Lichtschranken regelmäßig
säubern (verwenden Sie dafür ein mit Wasser befeuchtetes
Tuch und vermeiden Sie Lösungsmittel sowie andere Chemi-
kalienl) • Sollten Reparaturen oder Einstellungsänderungen
erforderlich sein, den Antrieb entriegeln und bis zur erneut
en
S
icherung nicht verwenden • Vor der Entriegelung der An
lage
zur manuellen T
oröffnung die Stromversorgung unterbre
chen.
A
nleitungen befolgen. NICHT AUSDRÜCKLICH IN den Anwei-
sungen AUFGEFÜHRTE TÄTIGKEITEN sind dem Verw
ender
U
NTERSAGT. Für Reparaturen, Einstellungsänderungen und
außerplanmäßige Wartungsmaßnahmen WENDEN SIE SICH
BITTE AN DEN WARTUNGSDIENST • Das Ergebnis der Über-
prüfung der Anlage im Wartungsbuch aufführen.
Anweisungen und Empfehlungen
für alle
• Tät
igkeiten in Nähe der Scharniere bzw. der sich bewegend
en
me
chanischen Teile vermeiden • Den Funktionsbereich des sich
bewegenden Tores vermeiden • Nicht gegen die Antriebskraft
einwirken, da dadurch Gefahrsituationen entstehen können • In
den Gefahrzonen, die durch entsprechende Warnhinweise bzw.
schwarz-gelbe Färbung zu kennzeichnen sind, besonders vor-
sichtig sein • Während der Betätigung eines Tasters bzw. eines
Befehlsgerätes im „Totmannbetrieb” ständig kontrollieren, dass
sich bis zum Schluss keine Personen im Bereich der sich bewe-
genden Torfl ügel befi nden • Das Tor kann sich jederzeit ohne
Vorwarnung in Bewegung setzen. • Während der Säuber
ung
und Wa
rtung immer die Stromversorgung unterbrechen.
DE