DE-16
DE
Prüfstelle des Außengeräts
B
A
D
C
4. KÄLTEMITTEL-VERROHRUNGSARBEITEN
4.3 KÄLTEMITTELLEITUNG
4.4 LUFTABSAUGUNG
■ Verbinden Sie den Füllschlauch des Ansaugkrümmer-Messgeräts mit der Wartungsöffnung des gasseitigen
Stopfbuchsenventils.
■ Verbinden Sie den Füllschlauch mit der Vakuumpumpe.
■ Drehen Sie den Griff Lo des Ansaugkrümmer-Messgeräts ganz auf.
■ Nehmen Sie die Vakuumpumpe in Betrieb um die Luft aus dem System bis zu 76cmHg abzusaugen.
■ Drehen Sie den Griff Lo des Ansaugkrümmer-Messgeräts zu.
■ Drehen Sie den Stopfbuchsenventilschaft ganz auf.
■ Nehmen Sie den Füllschlauch von der Wartungsöffnung ab.
■ Machen Sie die Stopfbuchsenventilkappen fest.
4.5 LECKAGEPRÜFUNG
Wenn die Verrohrung zu Ende ist, müssen Sie unbedingt das Verbindungsteil von jedem Kältemittelrohr prüfen und sicherstellen,
dass es keine Gasleckage gibt; dazu benutzen Sie Seifenwasser oder ein spezielles Leckprüfgerät für HFC-Kältemittel.
Siehe dazu folgende Abbildung.
Modell
(38QUS)
Flüssigkeitsseite Gasseite
Zugelassene
Rohrlänge (m)
Max.
Höhenunterschied (m)
Minimale
Fülllänge (m)
Zusätzliche Belastung
pro Meter (R410A/R32)
009/012 Ø6,35mm Ø9,52mm 25 10 5 15/12 g/m
018 Ø6,35mm Ø12,7mm 30 20 5 15/12 g/m
024/030 Ø9,52mm Ø15,88mm 40 20 5 30/24 g/m
036/048 Ø9,52mm Ø15,88mm 50 25 5 30/24 g/m
060 Ø9,52mm Ø15,88mm 65 30 5 30/24 g/m
HINWEIS: 1) Verwenden Sie Werkzeuge für das R410A- bzw. R32-System.
2) Wenn das Rohr länger als 5m ist, soll das zusätzliche Kältemittel der Rohrlänge entsprechend nachgefüllt werden.
Stopfbuchsenventil
Blockventil
Kombi-Manometer
-76 cmHg
Griff Lo
Ladeschlauch
Druckmesser
Griff Hi
Ladeschlauch
Vakuumpumpe
A: Niederdruck-Stoppventil
B Hochdruck-Stoppventil
C & D: Innengerät-Aufweitmuttern
Prüfstelle des Innengeräts