DE
DGA
Hintergrundbeleuchtete Kodetastatur mit integrierter Elektronik
INSTALLATIONSANLEITUNG
6
cdvi.ch
cdvigroup.com
Darstellungsfall :
Sie haben einen MasterCode und 5-Zeichen Benutzer-
Codes. Sie möchten 4-Zeichen Codes benutzen. So
führen Sie den oben angegebenen Vorgang zur Ände-
rung des Mastercodes durch. Wenn die Zeichenanzahl
des Mastercodes von 5 zu 4 Zeichen recht versetzt
worden ist, werden die Benutzer-Codes gleichzeitig
4-Zeichen Codes.
Beispiel: Wenn Ihr Mastercode und Benutzer-Code
1 2 3 6 9 ist, wird er 2 3 6 9 nach Ihrer Handhabung.
Wünschen Sie einen Mastercode (dann auch einen
Benutzer-Code) von 4 zu 5 Zeichen zu versetzen, füh-
ren Sie den gleichen Vorgang durch. Beim Versetzen
von 4 zu 5 Zeichen, wird die Zahl «0» standardmäs-
sig vor dem Mastercode bzw. vor den Benutzer-Codes
integriert.
z. B.: Beim Versetzen des 4-Zeichen Mastercode
2 3 6 9 zu 5-Zeichen, wird der neue Code 0 2 3 6 9.
Es wird empfohlen 5-Zeichen Codes zu program-
mieren und danach die Zeichenanzahl zu ändern
C. Programmierung des Mastercodes
1. Tippen Sie den Mastercode sweimal.
- Bei der ersten Benutzung ist der ab Werk
eingesetzte Mastercode : 1 2 3 4 5.
- Zwei klingende Pietöne ertönen zur Bestä-
ti-gung der Dateneingabe
2. Tippen Sie A5 um den Mastercode zu
ändern.
- Ein Piepton ertönt.
- Tippen Sie die 4, 5 oder 6 Zeichen des
neuen
Mastercodes.
- Ein klingender Piepton ertönt zur Bestäti-
gung der Programmierung
3. Tippen Sie B um die Programmierung
zu verlassen.
- Zwei klingende Pieptöne ertönen zur Bestä-
tigung der Rückkehr zum normalen Betrieb.
D. Programmierung der Codes
Ihre DGA verfügt an 2 Relais, die
Codegruppen
(auch Reihen genannt für die Ordnung der
Codes pro Personen) sind danach verschieden:
Relais 1 (Groupe 1) : Reihe 00 bis 59.
Relais 2 (Groupe 2) : Reihe 60 bis 99.
1. Tippen Sie den Mastercode zweimal.
- Bei der ersten Benutzung ist der ab Werk
eingesetzte Mastercode : 1 2 3 4 5.
- Zwei klingende Pieptöne ertönen zur Bestät
gung des Programmierungsanfangs.
2. Tippen Sie die Reihe-Nr. zu program-
mieren (
je nach der Relaisanzahl Ihrer
DGA).
- Wenn die Reihe frei ist, tippen Sie die 4, 5 oder 6
Zeichen des Codes.
- Wenn die Reihe besetzt ist, dann werdern 4
Pieptöne ertönen.
- Tippen Sie die 4, 5 oder 6 Zeichen des Codes 0 0 0
0 0 0 oder 0 0 0 0 0 oder 0 0 0 0 zum Löschen
des erfassten Codes.
- Ein klingender Piepton ertönt zur Bestätigung
der Programmierung.
3. Tippen Sie B um die Programmierung zu
verlassen.
- Zwei klingende Pieptöne ertönen zur Bestä-
tigung der Rückkehr zum normalen Betrieb.
E.
Programmierung der Zeitverzögerung
1. Tippen Sie den Mastercode zweimal.
- Bei der ersten Benutzung ist der ab Werk einge-
setzter Mastercode: 1 2 3 4 5.
- Zwei klingende Pieptöne ertönen zur Bestätigung
des Programmierungsanfangs.
2. Tippen Sie A0 zur Zeitverzögerung der
Tastatur.
-
Ein Piepton ertönt.
- Tippen Sie die Steuerungsdauer in Sekunden.
Beispiel: von 10 für 10 Sekunden bis 99 für 99
Sekunden, oder tippen Sie 00 für eine Dauerbe-
leuchtung.
- Ein klingender Piepton ertönt
3. Relais 1 (Gruppe 1) : Tippen Sie A1.
Relais 2 (Gruppe 2) : Tippen Sie A2.
- Diese Handhabung ermöglicht die Verwaltung der
Relaiszeitverzögerung.
- Sie müssen diesen Vorgang für jedes Relais Ihrer
DGA durchführen.
- Ein Piepton ertönt.
- Tippen Sie die Steuerungsdauer in Sekunden.
Beispiel: 01 tippen Sie für 1 Sekunde bis 99 für
99 Sekunden, oder tippen Sie 00 für eine Dauerbe-
leuchtung. Ein klingender Piepton ertönt.
- Ein klingender Piepton ertönt zur Bestätigung der
Validierung.
4. Tippen Sie B um die Programmierung zu
verlassen.
- Zwei klingende Pieptöne ertönen zur Bestätigung
der Rückkehr zum normalen Betrieb.
Wenn der gewählte Code einem vorhandenen
Code entspricht oder wenn er identisch mit dem
Mastercode ist, weisen 4 klingende Pietöne ein
Fehler hin. Die Codes 000000 und 00000 und 0000
dienen zum Löschen eines vorhandenen Codes und
können daher nicht als Türöffnungscodes dienen.
4 Pieptöne weisen ein Erfassungsfehler hin.