24
BABY HUG 4 IN 1 lässt sich als Stubenwagen, Babyliege,
Kinderhochstuhl und als erster Sessel verwenden.
rDie Verwendung als Stubenwagen: ist angebracht
WPOEFS(FCVSUCJT[VEFN;FJUQVOLU[VEFNEBT,JOE
TFMCTUÅOEJHTJU[FOLBOO.POBUFBMUVOECJT[VFJ-
nem Gewicht von maximal 9 kg.
rDie Verwendung als Babyliege: ist angebracht von
EFS(FCVSUCJT[VEFN;FJUQVOLU[VEFNTJDIEBT,JOE
TFMCTUÅOEJH BVG[VTFU[FO MFSOU VOHFGÅIS .POBUF
alt und bis zu einem Gewicht von maximal 9 kg).
rDie Verwendung als Hochstuhl und als erster Ses-
sel am Tisch: ist erlaubt, wenn das Kind selbständig
TJU[FOLBOOVOHFGÅISNJU.POBUFOCJT.POBUF
und bis zu einem maximalen Gewicht von 15 kg.
WARNUNG: UM ERSTICKUNGSGEFAHR ZU VER-
MEIDEN, VOR GEBRAUCH DES PRODUKTS DIE
PLASTIKABDECKUNG ENTFERNEN. DIESE PLASTI-
KABDECKUNG SOLLTE ENTSORGT BZW. VON BA-
BYS UND KINDERN FERNGEHALTEN WERDEN.
r8"3/6/(-BTTFO4JF*IS,JOEOJFVOCFBVGTJDIUJHU
r8"3/6/(-BTTFO 4JFOJDIU[VEBTTBOEFSF,JOEFS
unbeaufsichtigt in der Nähe des Produktes spielen.
r8"3/6/( Keine Schnüre hinzufügen, um die Be-
festigungssysteme der Spielguren des Spielbügels
zu verlängern, und keine Knoten/Ösen bilden: Das
könnte dazu führen, dass sich unversehens Schlingen
bilden, mit denen sich das Kind erdrosseln könnte.
r8FOOEBT 1SPEVLUMBOHFEFS4POOFBVTHFTFU[UXJSE
könnte dies zu Farbveränderungen führen. Nachdem
EBT 1SPEVLU MÅOHFSF ;FJU IPIFO 5FNQFSBUVSFO BVT-
HFTFU[UXBSTPMMUFNBOFJOJHF.JOVUFOXBSUFOCFWPS
man das Kind hineinsetzt.
r7FSHFXJTTFSO4JFTJDIEBTTBVDIBOEFSF#FOVU[FSEFT
Produkts dessen richtige Funktionsweise kennen..
r7FSXFOEFO4JFEBT1SPEVLUOJFPIOF#F[VH
r7FSXFOEFO4JFEBT1SPEVLUKFXFJMTOVSGÛSFJO,JOE
r-BTTFO 4JF LFJOF LMFJOFO (FHFOTUÅOEF BVG EFN 1SP-
dukt liegen, die vom Kind verschluckt werden können.
r%BT¸íOFO&JOTUFMMFOVOE4DIMJFFOEFT1SPEVLUTEBSG
nur von einem Erwachsenen vorgenommen werden.
r8FOOTJDIEBT,JOEJN1SPEVLUCFñOEFUQPTJUJPOJFSFO
4JFEBT1SPEVLUBVTTDIMJFMJDIBVGFJOFSXBBHFSFDIUFO
und stabilen Fläche.
r4UFMMFO4JFEBT1SPEVLUOJFNBMTJOEJF/ÅIFWPO5SFQ-
QFOPEFS4UVGFOPEFSBVG5FQQJDIF
r)ÅOHFO4JFBOEFS4USVLUVSEFT1SPEVLUTLFJOF5BTDIFO
oder Gewichte auf, um es nicht aus dem Gleichge-
wicht zu bringen.
r4DIMJFFOVOEÕíOFO4JFEBT1SPEVLUOJDIUXFOOEBT
Kind darin sitzt..
r7PSEFN;VTBNNFOCBV QSÛGFOPCEBT 1SPEVLUVOE
TFJOF ,PNQPOFOUFO LFJOF5SBOTQPSUTDIÅEFO BVGXFJ-
sen. Im Falle einer Beschädigung darf das Produkt nicht
benutzt werden und ist von Kindern fernzuhalten.
r7FSXFOEFO4JFOVSEBTWPN)FSTUFMMFSHFOFINJHUF;V-
behör und entsprechende Ersatzteile.
r8FOOEBT1SPEVLUWFSXFOEFUXJSENÛTTFOEJF3PMMFO
stets blockiert sein.
r8"3/6/( Das Spielzeug muss stets unter Aufsicht
eines Erwachsenen benutzt werden.
r8"3/6/( 1SÛGFO 4JF SFHFMNÅJH EFO "C-
nutzungszustand des Produkts und ob es
beschädigt ist. Bei Beschädigungen dür-
fen der Spielbügel und die Spielguren nicht
NFISWFSXFOEFUXFSEFOVOETJOEBVGKFEFO'BMMWPO
Kindern fern zu halten.
r8FOOEBT#FJTUFMMCFUUDIFOOJDIUWFSXFOEFUXJSECFXBI-
SFO4JFFTBVFSIBMCEFS3FJDIXFJUFWPO,JOEFSOBVG
0 ÷ 6 M VERWENDUNG ALS STUBENWAGEN
WICHTIG - LESEN SIE DIE ANWEISUNGEN VOR GE-
BRAUCH DER WARE SORGFÄLTIG UND BEWAHREN
SIE SIE FÜR SPÄTERE RÜCKFRAGEN AUF.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: BEI VERWENDUNG ALS STUBENWA-
GEN MÜSSEN DIE SICHERHEITSGURTE VOLLKOM-
MEN ENTFERNT WERDEN, WOBEI DARAUF ZU
ACHTEN IST, SIE AUSSER REICHWEITE DES KINDES
AUFZUBEWAHREN.
r8"3/6/( Die Benutzung des Produkts ist für ein
,JOEJN"MUFSWPOCJT.POBUFOVOENJUFJOFN(F-
wicht bis höchstens 9 kg erlaubt.
r8"3/6/(8FOOEBT,JOETFMCTUTUÅOEJHTJU[FOLOJ-
en oder sich hochziehen kann, sollte das Bettchen
nicht mehr verwendet werden.
r%BT1SPEVLUNVTTTUFUTBVGFJOFSXBBHFSFDIUF'MÅDIF
BVGHFTUFMMU XFSEFO -BTTFO 4JF EBT 1SPEVLU NJU EFN
Kind darin niemals auf einer schrägen Fläche stehen.
r8"3/6/( Das Produkt ist erst dann gebrauchsbe-
SFJU XFOO BMMF7FSSJFHFMVOHFO CMPDLJFSU TJOE 4UFMMFO
Sie vor dem Gebrauch sicher, dass diese alle eingeras-
tet sind.
r8"3/6/( 7FSXFOEFO 4JF EJF 4UVCFOXBHFO OJDIU
XFOO5FJMFHFCSPDIFOPEFSFJOHFSJTTFOTJOEPEFSGFIMFO
r8"3/6/( Um Brandgefahr zu vermeiden, das Pro-
dukt nie in der Nähe von Heizöfen, Gasöfen, oder an-
EFSFOTUBSLFO8ÅSNFRVFMMFOBVGTUFMMFO
r"MMF #FTUBOEUFJMF NÛTTFO JNNFS BOHFNFTTFO CFGFT-
UJHUTFJO"VFSEFNEBSBVGBDIUFOEBTTLFJOF3FJWFS-
TDIMÛTTFPíFOTJOEEB,ÕSQFSUFJMFPEFS,MFJEVOHEFT
Babys (Kordeln, Ketten, Bänder für Schnuller usw.) sich
darin verfangen und eine Strangulationsgefahr dar-
stellen könnten.
r7FSXFOEFO4JFEJF4UVCFOXBHFOOJDIUPIOF(FTUFMM
r8FOOEBT1SPEVLUWFSXFOEFUXJSENÛTTFOEJF3PMMFO
stets blockiert sein.
r%JF .BUSBU[F EBSG IPDITUFO TP EJDL TFJO EBTT EJF
TFOLSFDIUF)PIFWPOEFS0CFSóBDIFEFS.BUSBU[FCJT
[VNPCFSFO3BOEEFT1SPEVLUTNJOEFTUFOTNN
betragt.
r8"3/6/(7FSXFOEFO4JFOJDIUNFISBMTFJOF.BUSBU-
[FJN4UVCFOXBHFO7FSXFOEFO4JFBVTTDIMJFMJDIEJF
[VTBNNFONJUEFN4UVCFOXBHFOHFMJFGFSUF.BUSBU[F
r8"3/6/(7FSXFOEFO 4JF OVS EJF [VTBNNFO NJU
GEBRAUCHSANLEITUNG