26
r7FSXFOEFO4JFEFO)PDITUVIMOJDIUXFOOFJOJHFTFJ-
OFS5FJMFCFTDIÅEJHUTJOEPEFSGFIMFO
r7FSHFXJTTFSO 4JF TJDI CFJN ¸íOFO 7FSTUFMMFO PEFS
4DIMJFFOEBTTTJDI EBT,JOEJOFOUTQSFDIFOEFS&OU-
GFSOVOHCFñOEFU7FSHFXJTTFSO4JFTJDICFJN&JOTUFM-
MFO/FJHVOHEFS3ÛDLFOMFIOFEBTTEJFCFXFHMJDIFO
5FJMFEFT,JOEFSIPDITUVIMTOJDIUNJUEFN,ÕSQFSEFT
Kindes in Berührung kommen.
r%JF7FSXFOEVOHEFS4JDIFSIFJUTHVSUF NJUPSEOVOHT-
HFNÅBN4JU[CFGFTUJHUFN4DISJUUHVSUBVT4UPíVOE
NJUGFTUFN.JUUFMTUFHJTUVOFSMÅTTMJDIVNEJF4JDIFS-
heit des Kindes in der Konguration als Hochstuhl zu
garantieren.
r7FSTDIJFCFO4JFOJFNBMTEFO)PDITUVIMNJUEFN,JOEEBSJO
r-BTTFO4JFOJDIU[VEBTTBOEFSF,JOEFSVOCFBVGTJDIUJHU
in der Nähe des Hochstuhls spielen oder an diesem
hochklettern.
r4UFMMFO4JFEFO)PDITUVIMOJDIUJOEJF/ÅIFWPO'FOT-
UFSOPEFS.BVFSOXP,PSEFMO(BSEJOFOPEFSBOEFSFT
vom Kind benutzt werden können, sich daran hochzu-
ziehen oder die eine Erstickungs- oder Erdrosselungs-
gefahr für das Kind darstellen könnten.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
BESCHAFFENHEIT DER TEXTILIEN
BEZUG:
"VFOTFJUF1PMZFTUFS'VUUFS1PMZFTUFS
MINISITZVERKLEINERER:
"VFOTFJUF 1PMZFTUFS 'VUUFS 1PMZFTUFS
/VSGÛSEFO(#.BSLU #F[VH #BVNXPMMF
Polyester).
r%JF8BTDIBOMFJUVOHFOBVGEFN1óFHFFUJLFUUEFT1SP-
dukts beachten:
7PO)BOEJOLBMUFN8BTTFSXBTDIFO
Nicht bleichen
/JDIUJN5SPDLOFSUSPDLOFO
Nicht bügeln
,FJOFDIFNJTDIF3FJOJHVOHNÕHMJDI
r¾CFSQSÛGFO4JFOBDIKFEFS8ÅTDIFEJF8JEFSTUBOETGÅ-
IJHLFJUEFT#F[VHTTUPíTVOEEFS/ÅIUF
r8FOOEBT 1SPEVLUMBOHFEFS4POOFBVTHFTFU[UXJSE
LÕOOUFEJFT[VN"VTCMFJDIFOEFT4UPíFTGÛISFO
REINIGUNG
3FJOJHFO4JF EJF ,VOTUTUPíUFJMF NJU FJOFN NJU8BTTFS
BOHFGFVDIUFUFO5VDI/JFNBMT4DIFVFSPEFS-ÕTVOHT-
NJUUFM WFSXFOEFO 'BMMT EJF .FUBMMUFJMF NJU 8BTTFS JO
,POUBLUHFLPNNFOTJOEUSPDLOFO4JFEJFOBTTFO5FJMF
BCVN3PTUCJMEVOH[VWFSNFJEFO
WARTUNG
r%JFTFT1SPEVLUCFOÕUJHUSFHFMNÅJHF1óFHFVOE8BSUVOH
r%JF 3FJOJHVOH VOE 1óFHF EBSG BVTTDIMJFMJDI EVSDI
Erwachsene erfolgen.
r,POUSPMMJFSFO4JFEBT1SPEVLUSFHFMNÅJHBVGFWFOUVFM-
MF#SVDITUFMMFO#FTDIÅEJHVOHFOPEFSGFIMFOEF5FJMF
Gegebenenfalls nicht verwenden.
r"MMF,VOTUTUPíUFJMFEJFBVGEFO.FUBMMSPISFOHMFJUFO
von Staub, Schmutz und Sand befreien, damit keine
3FJCVOHFOUTUFIUEJFEBTLPSSFLUF'VOLUJPOJFSFOEFT
Produkts beeinträchtigen könnte.
r%JF CFXFHMJDIFO5FJMF TPMMUFO XFOO OPUXFOEJHNJU
trockenem Silikonöl geschmiert werden.
r%BT1SPEVLUBOFJOFNUSPDLFOFO0SUBVGCFXBISFO
BESTANDTEILE
%BT 1SPEVLUXJSE WPMMLPNNFO [FSMFHU HFMJFGFSU ¾CFS-
QSÛGFO 4JF PC BMMF JO EFS OBDITUFIFOEFO -JTUF BOHF-
HFCFOFO #BVUFJMF WPSIBOEFO TJOE GBMMT JSHFOEFJO5FJM
GFIMFOTPMMUFXFOEFO4JFTJDIBOEFO,6/%&/%*&/45
WPO"354"/"
%BT1SPEVLUVOETFJOF#FTUBOEUFJMFEÛSGFOBVTTDIMJFMJDI
von einem Erwachsenen zusammengesetzt werden.
A - Höhenverstellbares Untergestell
"3PMMFONJU#SFNTFO
B - Sitzgestell
$4JU[TUSVLUVS
%3PISHFTUFMM4JU[
E - Bezug (mit Schulterpolstern)
F - Sitzverkleinerer
G - Spielbügel
(#FEJFOUBTUFO-FVDIU,MBOHTQJFM[FVH
G2 - 3 weiche Spielpuppen
*3FJWFSTDIMÛTTFPCFSFS#F[VH
-,VOTUTUPíDMJQT
.1FEBM[VS)ÕIFOWFSTUFMMVOH
/)FCFMGÛS/FJHVOHEFS3ÛDLFOMFIOF
ZUSAMMENBAU
Das Produkt wird zerlegt geliefert, um es benutzen zu
LÕOOFO NÛTTFO GPMHFOEF "SCFJUFO [VN ;VTBNNFO-
bau ausgeführt werden:
1. Die erste Arbeit, die durchzuführen ist, ist das An-
CSJOHFO EFS 3PMMFOi"u BN IÕIFOWFSTUFMMCBSFO 6O-
tergestell “A”. Dazu stellen Sie das Untergestell auf
FJOFO5FQQJDIPEFSFJOFXFJDIF'MÅDIFVNOJDIUEFO
Boden oder das Untergestell zu ruinieren. Bauen Sie
EJF3PMMFOi"u [VTBNNFO JOEFN 4JF EJF 4UJGUFJO
EJF-ÕDIFSBOEFS6OUFSTFJUFEFTIÕIFOWFSTUFMMCB-
ren Untergestells “A” wie in Abbildung 1 angegeben
einstecken.
WARNUNG:4DIJFCFO4JFEFO4UJGUEFS3PMMFWPMMTUÅOEJH
JOEBT-PDIEFT6OUFSHFTUFMMTFJO/VOLBOOEBT6OUFS-
gestell auf den Boden gestellt werden.
2. Schieben Sie die Einsetzstücke des Sitzgestells “B” in
EJFFOUTQSFDIFOEFO3PISFBOEFS4JU[TUSVLUVSi$uFJO
bis sie hörbar einrasten (Abb. 2).
3. Bringen Sie die Sitzgruppe (Sitzgestell “B” + Sitzstruk-
UVSi$uBN6OUFSHFTUFMMBO4DIJFCFO4JFEJFCFJEFO
3PISFEFT 6OUFSHFTUFMMTi"u JO EJF FOUTQSFDIFOEFO
-ÕDIFSEFT4JU[HFTUFMMTi#uFJOCJTTJFIÕSCBSWPMMTUÅO-