EasyManuals Logo

CMi C-EMH-2400 40 User Manual

CMi C-EMH-2400 40
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
9
Gerät starten
► S. 4, Punkt 4
Anschlusskabel an ein geeignetes Stromnetz
anschließen.
Ein-/Ausschalter(6) nach rechts drehen.
Das Gerät startet.
Vor Materialeinfuhr darauf warten, dass der
Häcksler seine Arbeitsgeschwindigkeit erreicht
hat.
Gerät soppen
Ein-/Ausschalter(6) nach links drehen.
Das Gerät wird gestoppt.
Wenn der Motorschutz ausgelöst wurde
► S. 4, Punkt 5
Netzstecker ziehen.
Gehäuseverschlussschraube(8) abschrauben
und Gehäuse aufklappen.
Schneide- und Auswurfbereich reinigen. Zweige
oder Gegenstände, die die Messer blockieren
könnten, entfernen.
Gehäuse zuklappen und Gehäuseverschluss-
schraube(8) festschrauben.
Rückstellknopf(7) vor Ein-/Ausschalter(6) drü-
cken.
Hinweise zum Häckseln
Organischer Gartenabfall kann gehäckselt als
biologischer Dünger für den Garten verwendet
werden. Biologisch abbaubares Material wie
Laub, kleine Äste und Gras in abgemessenen
Mengen in den Einfülltrichter(5) geben, sodass
dieser nicht verstopft.
Das gehäckselte Material kann in einem Behälter
unterhalb der Auswurföffnung(9) gesammelt
werden.
Das zu häckselnde Material auf der linken Seite
des Einfülltrichters(5) einfüllen. Durch den
Rechtslauf der Messer wird das Material auto-
matisch eingezogen. Material festhalten, bis es
automatisch eingezogen wird.
Nur so viel Material einfüllen, dass der Einfüll-
trichter nicht verstopft.
Abwechselnd Zweige und Gartenabfälle, die
mehrere Tage gelagert wurden und daher welk
und feucht sind, häckseln. Dadurch kann ein
Blockieren der Messer verhindert werden.
Weiche Abfälle wie Küchenabfälle nicht in den
Häcksler füllen, sondern kompostieren.
Stark verästeltes Zweigwerk mit Laub muss
zuerst komplett gehäckselt werden, bevor neues
Material eingefüllt wird.
Kleinere Gegenstände und weiches Material wie
Laub können mit Hilfe des mitgelieferten Schie-
bers(4) besser in den Häcksler eingeführt wer-
den.
Schweres Material oder Äste führen bei ununter-
brochenem Schneiden zum Blockieren der Mes-
ser. Das Material mit der Hand etwas herauszie-
hen, um diesem Problem entgegen zu wirken.
Starke Vibrationen des Häckslers weisen auf
beschädigte oder verschlissene Messer hin.
Messer gegebenenfalls erneuern.
Gerät erst ausschalten, wenn sämtliches Häck-
selgut durch den Häcksler gefallen ist. Ansons-
ten könnte der Häcksler beim erneuten Einschal-
ten blockieren.
Reinigung und Wartung
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Gerät reinigen
Ein sorgfältiger Umgang und eine regelmäßige Reini-
gung stellen sicher, dass das Gerät lange funktions-
tüchtig und leistungsfähig bleibt.
Schmutz mit einer Bürste entfernen.
Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch
abwischen.
Lüftungsschlitze sauber und frei von Staub hal-
ten.
Gerät warten
Hinweis: Das Gerät verfügt über eine
Sicherheitsfunktion. Dieser verhindert,
dass
das Gerät nach einer Stromunterbrechung
unbeabsichtigt wieder anläuft.
GEFAHR! Lebensgefahr! •Gerät stromlos
schalten
Tragen Sie bei Arbeiten mit geöffnetem
Gehäuse immer Sicherheitshand-
schuhe.
Hinweis: Der Häcksler ist am Verschluss
zwischen Gehäuse und Motorgehäuse mit
einem Sicherheitsschalter ausgestattet.
Hinweis: Arbeiten mit Häckslern dürfen
nicht während der üblichen Ruhezeiten
durchgeführt werden.
WARNUNG! Geräteschäden! Das zu
häckselnde Material sorgfältig prüfen.
Durch Steine, Nägel oder ähnliches könnte
der Häcksler schwer beschädigt werden.
GEFAHR! Lebensgefahr! Vor allen Arbei-
ten an dem Gerät immer den Netzstecker
ziehen (Gerät stromlos schalten).
GEFAHR! Stromschlaggefahr! Das Gerät
niemals mit Wasser bespritzen oder dem
Wasser aussetzen.
Zur Reinigung niemals Reinigungs- oder
Lösungsmittel verwenden. Dem Gerät
könnten irreparable Schäden zugefügt wer-
den. Die Kunststoffteile können von den
Chemikalien angegriffen werden.
ACHTUNG! Verletzungsgefahr! Schneid-
werkzeug aufmerksam säubern. Auch
wenn das Gerät ausgeschaltet ist und die
Schneidmesser arretiert sind, könnte sich
das Schneidwerkzeug bewegen.
GEFAHR! Lebensgefahr! Vor allen Arbei-
ten an dem Gerät immer den Netzstecker
ziehen (Gerät stromlos schalten).
DE
Haecksler_468289.book Seite 9 Donnerstag, 7. April 2016 8:53 08

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the CMi C-EMH-2400 40 and is the answer not in the manual?

CMi C-EMH-2400 40 Specifications

General IconGeneral
BrandCMi
ModelC-EMH-2400 40
CategoryFood Processor
LanguageEnglish