44
DEUTSCH
12
4.3 Anlassen und Ausschalten des Rasenmähers
• Achtung: Der Rasenmäher darf nur angelassen werden, wenn sich Hände und Füße in einem sicheren
Abstand zum Messer befinden.
• Achtung: Das rotierende Messer dreht sich nach dem Abschalten immer noch eine Weile lang weiter.
Immer den Motor/das Messer vollständig zum Stillstand kommen lassen bevor der Rasenmäher erneut
angelassen wird.
Anlassen
1. Den Sicherheitsschlüssel (15) einstecken.
2. Den Anlasserknopf (6) gedrückt halten und dann den Gashebel (7) ziehen.
Achtung: Der Motor startet etwas zeitversetzt. Der Rasenmäher kann nun benutzt werden.
Ausschalten
1. Um den Motor und das rotierende Messer anzuhalten den Gashebel (7) loslassen. Immer den Motor/das
Messer vollständig zum Stillstand kommen lassen bevor der Rasenmäher erneut angelassen wird.
2. Nach beendetem Rasenmähen immer den Sicherheitsschlüssel ziehen.
4.4 Einstellen der Schnitthöhe
• Die Schnitthöhe stets an die Höhe des Rasens anpassen. Immer mit der höchsten Schnitthöhe anfangen
und dann je nach Bedarf senken. Achtung: Vor dem Ändern der Schnitthöhe immer den Rasenmäher
abschalten und warten bis das Messer zum Stillstand gekommen ist.
• Die Schnitthöhe kann in 5 Höhen eingestellt werden: 1 = 30 mm bis 5 = 65 mm.
• Zum Ändern der Schnitthöhe den Hebel für die Schnitthöheneinstellung (12) seitlich nach innen zum Akku
hin drücken und dann nach vorne oder nach hinten schieben. Den Hebel loslassen und sicherstellen,
dass er eingerastet ist.
• Beim ersten Mähvorgang nach längerer Zeit sollte der Rasenmäher immer auf die höchste Höheneinstellung
gestellt werden. Danach kann die Schnitthöhe je nach Bedarf eingestellt werden. Bitte beachten, dass eine
kürzere Schnitthöhe die Laufzeit des Akkus beeinträchtigt.
5. Wartung
Achtung: Vor Pflege und Wartung immer den Sicherheitsschlüssel (15) am Rasenmäher ziehen.
• Nach jeder Benutzung den Rasenmäher mit einer Bürste oder einem Lappen reinigen.
• Den Rasenmäher nie mit Wasser abspülen. Die Elektrik kann dadurch beschädigt werden.
• Alle Muttern und Schrauben regelmäßig nachziehen.
• Vor der Benutzung immer die gesamte Elektrik überprüfen. Das Gerät darf nicht benutzt werden wenn
die Isolierung, Befestigung oder etwas anderes beschädigt ist.
• Immer Original-Ersatzteile benutzen. Auch passende Nicht-Originalteile können das Risiko
für Schäden vergrößern.
• Beschädigte Sicherheitskennzeichen immer austauschen.