D-Link Uniīæed Services Router ļµ 9
DEUTSCH
A
B C
īØīīīīīī ī©īīīīīīī ī„īīīīīīīī
īīī
A USB-Port (1)
Entspricht dem USB 2.0
Standard und ist auch mit USB
1.1 kompatibel. Die folgenden
Funktionen werden jetzt über
diesen USB-Port unterstützt:
1. Flash-Speicher oder Festplatte
für die Freigabe von Dateien.
2. Drucker für ein gemeinsames
Nutzen der Druckerfunktionen
B
Rücksetztaste
(Reset)
Gedrückt halten, um Gerät
zurückzusetzen
C Ein/Aus-Taste
Diese Taste drücken, um Gerät
einzuschalten
D Stromeingang
Ladebuchse (Gleichstrom)
ī§ī¶īµīīīīīīµīīīīīīīīīīīīīŖīīī¬īīīīīīīīīīīīīīīī
ī·īī
īīīīīīīīī§ī¶īµīīīīīī¶īīīīīīīīīīīīīī„īīīīīīīī
īīī
īŖīīī¬īīīīīīīīīīīīīīīīīīī
īīīīīīīīīīī
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie
Kabel am GerƤt anschlieĆen und die Stromzufuhr
herstellen.
īØīīīīīī¶īīīīīīī
Beachten Sie die folgenden VorsichtsmaĆ-
nahmen, um Fehler, GerƤteausfƤlle und Verlet-
zungen zu vermeiden:
- Vor der Installation muss die Stromversorgung
getrennt werden.
- Das GerƤt muss in einem Raum mit
ausreichender Belüftung betrieben werden. Die
Raumtemperatur darf 40ĖC nicht überschreiten.
- Vor und hinter dem GerƤt muss freier Platz von
etwa 1 Meter sein.
- Achten Sie beim Installieren des GerƤts in
einem Rackrahmen darauf, dass die Lüftung-
sƶffnungen an den Seiten des GehƤuses
NICHT blockiert sind. Stellen Sie sicher, dass
geschlossene Racks über Lüfter und seitliche
Lüftungsschlitze verfügen.
- Beseitigen Sie vor der Installation bitte die
folgenden Gefahrenquellen: feuchte oder nasse
Bƶden, Lecks, beschƤdigte oder nicht geerdete
Stromkabel und fehlende Sicherheitserdungen.
Zur Stromversorgung des GerƤts stecken Sie
das Netzteil (Wechsel-/Gleichstrom-Adapter
im Lieferumfang des GerƤts enthalten) in die
Ladebuchse (Gleichstrom) an der Seite des GerƤts.
ī«īīīīīīī D-Link empīæehlt die Verwendung eines
Ćberspannungsschutzes für die Stromverbindung.
Drücken Sie zum Einschalten des DSR-150 auf
die EIN-/AUS-Taste an der Seite des GerƤts. Um
das Gerät auszuschalten, drücken Sie erneut auf
die EIN-/AUS-Taste. Die Taste geht wieder in den
Ausgangszustand zurück
ī«īīīīīīī StandardmƤĆig ermƶglichen D-Link
Services Router aus Sicherheitsgründen
nur den webbasierten Zugriff über die
graīæsche BenutzeroberīƤche von LAN- und
WLAN-Schnittstellen.
īØīīīīīī ī©īīīīīīī ī„īīīīīīīī
īīī
A Fast Ethernet
LAN-Port
(1-8)
Zum Anschluss von Ethernet-
GerƤten wie Computer, Switches
und Hubs
B Fast Ethernet
WAN-Port
(1)
Ein Auto-MDI/MDIX-WAN-Port dient
als Anschluss für das Kabel- oder
DSL-Modem zum Internet.
C Konsolen-Port
(1)
Zum Zugriff auf CLI (Command Line
Interface/Befehlszeilenschnittstelle)
über ein RJ45-to-DB9
Konsolenkabel.
ī·īī
īīīīīīīīī§ī¶īµīīīīīī„īīīīīīīī
īīīīīīīīīīīīīīīīīīīīī
ī¶īīīīīīīīīīīīī
ī¤ī
ī
īīīīīīīīīīī§ī¶īµīīīīīīµīīīīīīīīīī
ī¶īīīīīīīīīīīīīīīīīīīīīīīīīīīīīī§ī¶īµīīīīī
ī¶īīīīīīīīīīīīī
īØīīīīīīīī
ī¶īīīīīīīīīīīī
ī¶īīīīīīīīīīīīīīīī
ī¬ī³ī
ī¤īīīīīī
īŗīī
ī
īīīīīīīīī
ī°īīīīīīīīī
ī§ī«ī¦ī³ī
ī¶īīīīī
LAN (1-8) Statische
IP-Adresse
192.168.10.1 Aktiviert Aktiviert
WAN DHCP-Client 0.0.0.0
Deaktiviert Deaktiviert
ī·īī
īīīīīīīīīØīīīīīīīīīīīīīīīīīī¶īīīīīīīīīīīīīīīīīīīīī
ī¶īīīīīīīīīīīīīīīīīīīŖīīī¬īīīīīīīīīīīīīīīīīī