EasyManua.ls Logo

Daikin FWEC3 - Page 73

Daikin FWEC3
192 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Installations- und Bedienungsanleitung
15
FWEC3
Advanced plus electr
onic controller
FC66002765
BESCHREIBUNG LESE-/SCHREIBREGISTER [R/W]
Register “Digital 1”:
H
Bit 15
Bit 14 Bit 13 Bit 12 Bit 11 Bit 10 Bit 9 Bit 8
En.V
el
En.Min/
Max
En.Set En.MinT En.ECO En.RE En.S/W
En.On/
Off
L
Bit 7
Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0
- - Lock MinT Eco RE S/W On/Off
- On/Of
f: On/Off von Überwachung
- S/W: Betriebsart mit Überwachung (0: Kühlung, 1: Heizbe-
trieb); Anm.: Falls die Kon guration des Geräts (Parameter
P00) die Umschaltung Sommer/Winter auf Grund der Wa-
sser- oder Lufttemperatur vorsieht, hat diese Betriebsart
Vorrang vor der Anforderung durch die Überwachung (die
damit im Grunde ignoriert wird)
- RE: Wahl Widerstand von Überwachung
- Eco: Einschaltung Economy von Überwachung
- MinT.: Freigabe der Mindesttemperaturkontrolle durch
die Überwachung; Anm.: Die eigentliche Einschaltung
bleibt lokal jedem Gebläsekonvektor in Abhängigkeit vom
Messwert der Temperatur auf seiner Sonde überlassen
- Lock: Sperre Tastatur (0: nicht gesperrt, 1: gesperrt)
- En.On/Off :Freigabe On/Off-Kontrolle von Überwachung
- En.S/W: Freigabe Betriebsartkontrolle von Überwachung
- En.RE: Freigabe Wahl Elektrowiderstand von Überwachung
- En.ECO: Freigabe Einschaltung Economy von Überwachung
- En.MinT: Freigabe Wahl Mindesttemperaturlogik von
Überwachung
- En.Set: Freigabe Festlegung Sollwert von Überwachung
- En.Min/Max: Freigabe Sollwertgrenzen von Überwachung
- En.Vel: Freigabe Wahl Ventilatorgeschwindigkeit von
Überwachung
Register “Schaltzeiten” : Schaltzeit-Modalitäten von
Überwachung
- 0: Schaltzeiten gesperrt
- 1: Schaltzeiten mit EIN/AUS freigegeben
- 2: Schaltzeiten mit Solltemperatur freigegeben
Register “Sollwert Kühlung”: Sollwert von Überwachung
für Kühlbetrieb
Register “Sollwert Heizung”: Sollwert von Überwachung
für Heizbetrieb
Register “Minimaler Sollwert - Kühlung”: Untergrenze
für Sollwert bei Kühlbetrieb
Register “Maximaler Sollwert - Kühlung”: Obergrenze
für Sollwert bei Kühlbetrieb
Register “Minimaler Sollwert - Heizung”: Untergrenze
für Sollwert bei Heizbetrieb
Register “Maximaler Sollwert - Heizung”: Obergrenze
für Sollwert bei Heizbetrieb
Register “Geschwindigkeit”: Wahl Ventilatorgeschwindi-
gkeit durch Überwacher; bei modulierender Luftzuführung
der in der manuellen Betriebsart benutzte Prozentsatz der
Geschwindigkeit
Register “Korrektur Economy”: Korrektur des Sollwerts
bei Economy-Betrieb von Überwacher (diese Korrektur
wird je nach Betriebsart vom Sollwert abgezogen oder
darauf addiert)
Register “Betriebsart modulierende Luftzuführung”:
Wahl des Regulierungsmodus bei modulierender Luft-
zuführung: 0 = Luftzuführung gesperrt; 1=Luftzuführung
manuell festgelegt; 2=automatische Luftzuführung
BESCHREIBUNG NUR-LESE-REGISTER [R]
Register “Status”
H
Bit 15
Bit 14 Bit 13 Bit 12 Bit 11 Bit 10 Bit 9 Bit 8
DOUT2 DOUT1 P04 Deum P07 P06 DI2 DI1
L
Bit 7
Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0
Vh Vc
Alarm
MinT
Eco P01 S/W On/Off
- On/Of
f: Status Terminal (0: Off, 1=On)
- S/W: Betriebsart (0: S=Kühlung, 1: W=Heizung)
- P01: Parameter “Installation Gerät/Wand”
- Eco: Economy-Logik aktiv
- Min.T: Mindesttemperaturlogik eingeschaltet
- Alarm: Allgemeine Alarmanzeige (erscheint bei Auftreten
irgendeines der verwalteten Alarme)
- Vc: Status Digitalausgang Vc
- Vh: Status Digitalausgang Vh
- DI1: Logischer Wert Digitaleingang 1 (der physikalische Status
des Eingangs hängt von der zugeordneten Logik ab)
- DI2: Logischer Wert Digitaleingang 2 (der physikalische Status
des Eingangs hängt von der zugeordneten Logik ab)
- P07: Parameter “Logik DIN 2”
- P06: Parameter “Logik DIN 1”
- Deum: Entfeuchtung in Betrieb (0:nein, 1:ja)
- P04: Parameter “Wassersonde vorgesehen”
- DOUT1: Status des Digitalausgangs 1
- DOUT2: Status des Digitalausgangs 2
Register “Lufttemperatur”: Von der Steuerung abgelesene
und am Display angezeigte Raumtemperatur (Anm.: Wenn
die Steuerung im Gerät installiert ist, entspricht diese
Temperatur der Ablesung der externen Sonde, bei an der
Wand installierter Steuerung und abgetrennter externer
Sonde entspricht sie der Ablesung der internen Sonde)
Register “Luftfeuchtigkeit”: Raumluftfeuchtigkeit, die die
Steuerung von der mit der benutzten Temperatursonde
gekoppelten Sonde abliest
Register “Wassertemperatur”: Von der entsprechenden
Sonde abgelesene Wassertemperatur (SW)
Register “P00” : Parameter “Kon guration Steuerung”
Register “Aktiver Sollwert Temp.”: Für die Regulierung
benutzter Sollwert
Register “Benutzer-Sollwert Temp.”: Vom Benutzer ein-
gestellter Sollwert (dieser kann in Folge von Korrekturen für
Economy-Logiken oder wegen Benutzung des Sollwerts
der Überwachung vom aktiven Sollwert abweichen)
Register “Version LCD”: de niert den Steuerungstyp
und die installierte Softwareversion (0xHHSS: HH: ASCII-
Zeichen, SS:SW-Version)
Register “P09”: Parameter “Kon gurierung Digitalausgang 1”
Register “P10”: Parameter “Logik Digitalausgang 1”
Register “P11”: Parameter “Kon gurierung Digitalausgang 2”
Register “P12: Parameter “Logik Digitalausgang 1”
Register “P14: Parameter “Kon gurierung Analogausgänge”
Register “Analogausgang 1” : Wert des Analogausgangs
1, ausgedrückt in % von der vollständigen Skala 0-10V
Register “Analogausgang 2” : Wert des Analogausgangs
1, ausgedrückt in % von der vollständigen Skala 0-10V

Related product manuals