EasyManua.ls Logo

Dea TEO 700 - Installation und Montage; Produktbeschreibung; Technische Daten

Dea TEO 700
80 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
26
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Modelle und Verpackungsinhalt
TEO 700 ist die Bezeichnung für eine Reihe von elektromechanischen 24V - Antrieben mit eingebauter Steuerung, zur Anpassung
der Kräfte in Öffnen / Schließen und Verwaltung von Zusatzfunktionen wie beispielsweise Lichtschranken, automatische Schließung,
etc.. Funktionen wie AUF - ZU - STOPP werden durch eine einzige Taste bedient, Richtungsumkehr bei Hinderniserkennung während des
Schließens, LED Beleuchtung aktiv wärend der Öffnung und Schliessung mit automatischer Ausschaltzeit nach 3 Min., Schutzfunktion
der Eingänge an Haupt- und Steuerstromkreise, Kurzschlusssicher usw.
TEO 700 ist ein elektromechanischer Antrieb für die Automatisierung von Federschwing,- und Sektionaltore. Er besteht vorwiegend
aus einem mechanischen Antrieb, der ein Ritzel in Drehung versetzt, das die Bewegung über eine Kette direkt an den Türantrieb über-
trägt und so die Bewegung ermöglicht.
Kontrollieren Sie den „Verpackungsinhalt“ (Abb. 1) und vergleichen Sie es mit Ihrem Produkt, da dies beim Zusammenbau hilfreich
sein kann.
Transport
TEO 700 wird immer in Kartons verpackt geliefert, durch die das Produkt entsprechend geschützt ist; beachten Sie trotzdem etwaige
Lager- und Handhabungshinweise auf dem Karton.
3 TECHNISCHE DATEN
TEO 700
STEUERUNG MOTOR
Netzspannung 230 V ~ ±10% (50/60 Hz) Motorspannung (V) 24 V
Nennleistung Trafo (VA) 100 VA (230/22V) Leistungsaufnahme (W) 100
Sicherung F2 (A) Trafo 2,5A 250V Max. Schubkraft (N) 1000
Ausgang Einspeisung Zubehör +24 V
max 200mA Arbeitsyzklen (Zyklen/h) 15
Ausgang Blinklampe 24 V
max 15W Max. Zyklen in 24h 35
Frequenz Funkempfänger 433,92 MHz Betriebstemperatur (C°) -20÷50
Codierungsart Handsender HCS rolling code Max. Geschwindigkeit (m/Min.) 9
Max. verwaltete Handsender 20 Antriebsgewicht mit Verpackung (kg) 4,3
Schutzgrad (IP) IP30
4 INSTALLATION UND MONTAGE
4.1 Für einen optimalen Einbau des Produkts ist Folgendes zu beachten:
Sicherstellen, dass die Tür solide und für die Motorisierung geeignet ist;
Sicherstellen, dass die Tür bei ihrer Bewegung keine Reibungsstellen aufweist;
Prüfen, dass die Tür gut ausbalanciert ist. Wenn nötig die Balancierung anpassen;
Nahe des Antriebskopfes eine 230V-Steckdose von einem Fachmann, anbringen lassen.
4.2 Sobald die genannten Anforderungen festgesetzt und erfüllt sind, die Montage vornehmen:
Die Deckenschiene (2) mit der Antriebseinheit (1) verbinden indem die Motorwelle in das Antriebsritzel eingesetzt wird. (Abb.3);
Die Deckenschiene mittels den 2 Haltebügeln (3) an den Antriebskopf befestigt;
Den Verstärkungswinkel (4) mit dem Haltebügel verschrauben. (Halten Sie den Winkel so nahe wie möglich an den Antriebskopf);
Achtung Der Nutzhub wird mit zunehmender Entfernung des Winkels vom Antriebskopf, reduziert.
Verbinden Sie am Verstärkungswinkel die zwei Tragwinkel (5). (Ist der Antrieb einmal an der Decke befestigt, stellen Sie die Tragwinkel so
ein, daß die Deckenschiene Horizontal liegt;
Befestigen Sie die vordere Halterung (6) an die Laufschiene;
Das Oberteil des Fahrschlitten (8) auf das Unterteil (7) aufsetzten und mit den mitgeliefreten 4 Schrauben festmachen (Abb.4);
Die Deckenschiene am Türrahmen (wenn möglich) oder an die Wand (Türsturz) mit materialgerechten Schrauben oder Dübeln befestigen,
mit Einhaltung einer Distanz von mindestens 40 mm vom höchsten Punkte des Torverlaufs;
Heben Sie den Antriebskopf samt Schiene und befestigen Sie es an der Decke mit Hilfe von geeignetem Material/Werkzeug das der vorlie-
genden Oberäche entspricht (Abb. 5);
Verbinden Sie jetzt die gerade Schubstange (9) an das gekrümmte Teil (10) und befestigen es an den Fahrschlitten (Abb.4);
Verbinden Sie den Toransch (11) an die Schubstange und befestiegen Sie den Flansch an die Oberkante des oberen Paneels durch
Verwendung von geeignetem Befestigungsmaterial;
Achtung Die Schubstange muss so an das Tor befestigt werden, dass der gekrümmte Teil in einer horizontalen Position liegen (Abb.5).
Sollte die Kette nicht Richtig gespannt sein, ziehen Sie die Mutter auf der Vorderseite der Schiene an, ohne Übertreibung (Abb. 6);

Table of Contents

Other manuals for Dea TEO 700

Related product manuals