www.dell.com | support.dell.com
18
BITTE ZUERST LESEN - So richten Sie Dell Encryption 
Key Manager in Ihrem PowerVault™ ML6000 ein 
(German)
Info über Vorsichtshinweise
  VORSICHT: VORSICHT weist darauf hin, dass es bei Nichtbefolgung der Anweisungen zu potenziellen Schäden an 
der Hardware oder zu Datenverlust kommen kann.
Zweck dieses Dokuments
Dell Encryption Key Manager (EKM) ist eine zentrale Schlüsselverwaltungsanwendung, in der jene Schlüssel 
verwaltet werden, die als Teil des IBM LTO-4- und des laufwerksbasierten IBM LTO-5-
Datenverschlüsselungsvorgangs verwendet werden. Die bibliotheksverwaltete Verschlüsselung ist eine optionale, 
lizenzierte Funktion, die über die PowerVault ML6000-Bibliothek aktiviert werden muss, damit die Verschlüsselung 
von Daten mithilfe der LTO-4/LTO-5-Bandlaufwerks-Verschlüsselungsfähigkeiten beginnen kann.
Der Dell EKM ist ein IBM-Java-Softwareprogramm, das für Verschlüsselung aktivierte Bandlaufwerke bei der 
Erstellung, Sicherung, Speicherung und Wartung von Verschlüsselungsschlüsseln hilft, mit denen auf Bandmedien 
geschriebene Informationen verschlüsselt bzw. von Bandmedien gelesene Informationen entschlüsselt werden. 
Richtliniensteuerung und Schlüssel durchlaufen die Bibliothek, daher ist die Verschlüsselung für die 
Anwendungen transparent. 
Weitere Information zum Installieren und Konfigurieren des EKM-Servers und den Best Practices von Dell EKM 
finden Sie im 
Benutzerhandbuch zu Dell PowerVault Encryption Key Manager 
und dem Datenblatt
 Dell Encryption 
Key Manager and Library Managed Encryption Best Practices and FAQ
. 
  ANMERKUNG: Um ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Dell EKM zu gewährleisten, müssen sowohl die Bibliothek 
als auch die Bandlaufwerk-Firmware auf die jeweils aktuellen Versionen aktualisiert werden. Die neueste Firmware 
sowie Installationsanweisungen sind unter 
http://support.dell.com
 verfügbar.
Unterstützte Bandlaufwerke und Datenträger
Die bibliotheksverwaltete Verschlüsselung in PowerVault ML6000 unterstützt lediglich die Verschlüsselung von 
LTO-4- und LTO-5-Datenkassetten, die IBM LTO-4- und LTO-5 Fibre Channel- und SAS-Bandlaufwerke 
verwenden. Die Verschlüsselung auf anderen Bandlaufwerkstypen oder Herstellermarken wird von der 
bibliotheksverwalteten ML6000-Verschlüsselung nicht unterstützt, selbst dann nicht, wenn sie einer zur 
Verschlüsselung ausgewählten Partition zugewiesen sind. Andere Datenträgertypen (z. B. LTO-3) können von 
Bandlaufwerken, die für die bibliotheksverwaltete Verschlüsselung aktiviert wurden, zwar gelesen, jedoch nicht 
verschlüsselt werden.
Installieren von Dell EKM auf einem Server
Sie müssen einen oder mehrere Server bereitstellen, auf dem bzw. denen Dell EKM installiert werden soll. Beim 
Kauf der bibliotheksverwalteten Verschlüsselung erhalten Sie eine CD, die die auf dem Server zu installierende 
Software sowie Installationsanweisungen und ein Benutzerhandbuch enthält. Sie müssen Ihre EKM-Server 
einrichten und Ihren Lizenzschlüssel installieren, bevor Sie EKM bei Ihrer Bibliothek einrichten können.
  ANMERKUNG: Da die Dell PowerVault ML6000-Bibliothek beim Lesen von oder Schreiben auf einem für 
Verschlüsselung aktivierten Bandlaufwerk in Echtzeit mit dem EKM-Server kommunizieren muss, wird dringend 
empfohlen, einen primären und einen sekundären EKM-Server zu verwenden. Auf diese Weise kann der sekundäre 
Server die Aufgabe übernehmen, wenn der primäre Server nicht zur Verfügung steht, wenn die Bibliothek 
Verschlüsselungsinformationen benötigt. Die Dell PowerVault ML6000-Bibliothek ermöglicht die Verwendung von bis zu 
zwei EKM-Servern für Ausfallsicherungs-/Redundanzzwecke.