26
DEUTSCH
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für die
nächsteAnwendung.
HINWEIS: Die Kontaktauslösung muss eingedrückt
werden, gefolgt vom Herausziehen des Auslösers für
jeden Nagel, wiederum gefolgt vom Loslassen der
Kontaktauslösung und des Auslösers nach jedemNagel.
Stoßmodus (Abb. D)
Der Stoßmodus ist für das schnelle Nageln auf flachen,
unbeweglichen Flächen vorgesehen und am effektivsten, um
kürzere Nagelsorteneinzutreiben.
Wenn das Werkzeug auf den Einzelstoßmodus eingestellt ist,
stehen zwei Methoden für den Werkzeugbetrieb zur Verfügung:
Betätigung beim Platzieren undEinzelstoß.
Stellen Sie den Wahlschalter
8
so ein, dass das Symbol mit
drei Nägeln sichtbarist.
Bedienen des Werkzeugs mit der Betätigung
beimPlatzieren:
WARNUNG: Ein Nagel wird jedesmal dann eingetrieben,
wenn der Auslöser gedrückt wird, solange der
Kontaktauslöser gedrücktbleibt.
1. Drücken Sie den Kontaktauslöser gegen dieArbeitsfläche.
2. Drücken Sie denAuslöser.
Bedienen des Werkzeugs mit Einzelstoß:
1. Drücken Sie denAuslöser.
2. Drücken Sie den Kontaktauslöser gegen die Arbeitsfläche.
Solange der Auslöser gedrückt wird, treibt das Werkzeug
bei jedem Drücken der Kontaktauslösung gedrückt
einen Nagel ein. So kann der Benutzer mehrere Nägel
nacheinandereintreiben.
WARNUNG: Halten Sie den Auslöser nicht gedrückt,
wenn das Werkzeug nicht verwendet wird. Lassen Sie
die Auslösersperre in der verriegelten Position, wenn das
Werkzeug nicht benutztwird.
WARNUNG: Wenn der Motor des Werkzeugs läuft,
wird durch Ziehen des Auslösers oder Drücken der
Kontaktauslösung ein Nageleingetrieben.
Vorbereiten des Werkzeugs
WARNUNG: Sprühen Sie NIE Schmiermittel oder
Reinigungslösungen in das Innere des Werkzeugs oder
tragen diese auf irgendeine andere Weise auf. Das
kann die Lebensdauer und Leistung des Werkzeugs
ernsthaftbeeinträchtigen.
Hinweis: Der Akku ist bei der Lieferung nicht vollständig
aufgeladen. Befolgen Sie die Anweisungen (siehe Aufladen
desAkkus).
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise in dieserAnleitung.
• Tragen Sie Augen- undGehörschutz.
• Stellen Sie sicher, dass im Magazin keine Befestigungselemente
mehr vorhandensind.
• Überprüfen Sie, dass die Kontaktauslösungs- und
Schieberbaugruppen reibungslos und ordnungsgemäß
funktionieren. Sehen Sie von einer Verwendung des Werkzeugs
ab, wenn eine der Baugruppen nicht einwandfrei arbeitet.
Verwenden Sie NIEMALS ein Werkzeug, bei dem der
Kontaktauslöser in der betätigten Positionsteckenbleibt.
• Halten Sie das Werkzeug von sich und anderenweg.
• Setzen Sie nur einen vollständig geladenen Akkuein.
Benutzung der Auslösersperre (Abb.E)
WARNUNG: Um das Risiko ernsthafter Verletzungen
zu verringern, halten Sie den Auslöser nicht gedrückt,
wenn das Werkzeug nicht benutzt wird. Lassen Sie die
Auslösersperre in der verriegelten Position „LOCKED“
(Abb.E), wenn das Werkzeug nicht benutztwird.
WARNUNG: Um das Risiko ernsthafter Verletzungen
zu verringern, sperren Sie den Auslöser, trennen Sie den
Akku vom Werkzeug und entfernen Sie die Nägel aus dem
Magazin, bevor Sie Einstellungenvornehmen.
Alle
Nagelmaschinen sind mit einer Auslösersperre
2
ausgestattet, die beim Verschieben nach rechts (siehe
Abb.E) verhindert, dass ein Nagel eingetrieben wird, indem
der Auslöser gesperrt wird und der Strom zum Motor
umgeleitetwird.
Wenn die Auslösersperre nach links gedrückt wird, ist das
Werkzeug voll funktionsfähig. Die Auslösersperre sollte
immer verriegelt sein, wenn irgendwelche Einstellungen
vorgenommen werden oder das Werkzeug nicht direkt
benutztwird.
HINWEIS: Lagern Sie das Werkzeug nicht mit eingelegtem
Akkupack. Damit der Akkupack nicht beschädigt wird
und beste Akkulebensdauer erreicht wird, lagern Sie die
Akkupacks außerhalb des Werkzeugs oder Ladegeräts an
einer kühlen, trockenenStelle.
Bestücken des Werkzeugs (Abb.F)
WARNUNG: Halten Sie das Werkzeug von sich
und anderen weg. Dies könnte zu schweren
Verletzungenführen.
WARNUNG: Legen Sie niemals Nägel ein, wenn die
Kontaktauslösung oder der Auslöser aktiviert ist. Dies
könnte zu Verletzungenführen.
WARNUNG: Nehmen Sie immer den Akku heraus, bevor
Sie Nägel einlegen oder herausnehmen. Dies könnte zu
schweren Verletzungenführen.
Bestücken und Entleeren (Abb. A)
1. Drücken Sie auf die Magazinlasche
16
und öffnen Sie das
Schiebemagazin
7
vollständig.
2. Setzen Sie Befestigungselemente in die Seite des Magazins
ein; die Befestigungselemente sollten mit der Meißelspitze
gegen die Vorderseite des Magazins eingesetztwerden.
3. Schließen Sie das Magazin, bis die Magazinlasche
festanliegt.
Entladen des Geräts
WARNUNG: Die Auslösersperre sollte immer verriegelt
sein, wenn irgendwelche Einstellungen vorgenommen
werden oder das Werkzeug nicht benutztwird.