Deutsch
6 Ergänzung Fabius
Aufbereitungsliste
Gültig für nicht infektiöse Patienten.
Die Aufbereitungsliste beinhaltet lediglich Richt-
werte. Die Anordnungen des verantwortlichen Kli-
nikhygienikers bleiben davon unberührt und sind
vom Anwender zu beachten!
Vor dem erneuten Einsatz am Patienten
1 Geräteumfang zusammenstellen, siehe Kapitel
Zusammenbau und Vorbereitung.
2 Montage der Teile in umgekehrter Reihenfolge
der Demontage.
3 Betriebsbereitschaft prüfen, Kapitel Inbetrieb-
nahme.
Checkliste
Aufbereitbare Teile Empfohlene
Aufbereitungs-
intervalle
Manuelle
Vorreini-
gung
Maschinelle
Reinigung
und thermi-
sche Desin-
fektion
Manuelle Desinfektion Heiß-
dampfste-
rilisation
Flächendes-
infektion
Desinfektion
durch Tauch-
bad
Starrer Arm für Atem-
beutel
Wöchentlich Ja Ja Ja Ja Ja
Vorbedingungen
Lokalisierung von Leckagen im Beatmungs-
kreislauf
Prüfung muss einmal ohne Vapor und einmal mit
Vapor durchgeführt werden. Einstellrad befindet
sich in Nullstellung.
D-Vapor
1)
muss zum Leckagetest eingeschaltet
werden. Nach Beendigung des Leckagetests D-Va-
por wieder ausschalten.
In den Modus Standby wechseln und den
Softkey für den Leckagetest drücken.
Den Anweisungen auf dem Bildschirm fol-
gen.
Wenn das System undicht ist (der Druck fällt ab):
z Alle Steck- und Schraubverbindungen auf
festen Sitz prüfen.
z Fehlende oder beschädigte Dichtungen er-
setzen. Wenn erforderlich, DrägerService
oder den autorisierten Servicepartner vor
Ort kontaktieren.
1) Keine Verwendung eines D-Vapors beim Fabius MRI in
einer MR-Umgebung.