EasyManuals Logo

Dual CS 329 User Manual

Dual CS 329
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
5
Hinweise zur Handhabung
Alle Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen und diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen aufbewahren.
Alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung befolgen.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Steckernetzteil
Das Steckernetzteil darf nur an eine Netzspannung von 100-240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden.
Niemals das Steckernetzteil mit einer anderen Spannung betreiben.
• Nur das mitgelieferte Steckernetzteil verwenden.
• Das Steckernetzteil erst anschlien, nachdem die Installation vorschriftsßig beendet ist.
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose anschlien. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein.
• Die Verwendung von Mehrfachsteckdosen vermeiden. Sicherstellen, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zunglich ist, damit
das Gerät schnell von der Stromversorgung getrennt werden kann.
• Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darüber stolpern kann.
• Das Steckernetzteil vollständig in die Steckdose stecken.
• Das Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Wenn das Steckernetzteil defekt ist bzw. wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
• Das Steckernetzteil nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden. Das Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen, falls das Gerät
über einen ngeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Bei Srungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen.
Sicherheitshinweise zur Aufstellung des Gerätes
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit a ussetzen.
• Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in Betrieb nehmen.
• Keine offenen Brandquellen auf das Gerät stellen, (z. B. brennende Kerzen).
• Keine Behälter mit Flüssigkeit auf das Gerät stellen (z. B. Blumenvasen). Diese nnten umfallen und die auslaufende Flüssigkeit zu
erheblicher Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen Schlages führen.
• Fremdkörper dürfen nicht in das Innere des Gerätes gelangen (z. B. Nadeln, nzen etc.).
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überpfen lassen, bevor es wieder in Betrieb genommen wird. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen S chlages.
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
• Musik nicht mit grer Lautstärke ren. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden. Ausnahme: Die Personen werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen lassen.
• Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge nnen Kurzschlüsse sein.
Sicherheitshinweise zur Reparatur und Wartung
Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich vom Kundendienst oder durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden. Durch unsachgemäße Reparaturennnen erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Niemals versuchen, ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Immer an eine unserer Kundendienststellen wenden.
• Gerät auf keinen Fall öffnen. Dies darf nur vom Kundendienst oder durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Es ist verboten, Umbauten am Gerät vorzunehmen.
• Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwendet werden.
• Zur Reinigung des Gerätes und der Schallplatten dürfen nur dafür vorgesehene Reinigungsmittel (antistatisch) verwendet werden. Diese sind
im Zubehörfachhandel erhältlich.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zum Abspielen von Schallplatten. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. Vor der Inbetriebnahme
die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Nur so nnen alle Funktionen sicher und zuverlässig genutzt werden.
Die Bedienungsanleitung aufbewahren und an einen möglichen Nachbesitzer übergeben.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dual CS 329 and is the answer not in the manual?

Dual CS 329 Specifications

General IconGeneral
BrandDual
ModelCS 329
CategoryTurntable
LanguageEnglish

Related product manuals