EasyManua.ls Logo

Eaton EMT6-K - Thermistorschutz

Eaton EMT6-K
65 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 Thermistor-Maschinenschutz-Relais EMT6
1.3 Gerätebeschreibung
EMT6 10/16 MN03407006Z-DE/EN www.eaton.com 7
1.3.2 Thermistorschutz
Zum Schutz gegen Übertemperatur können an den Klemmen T1-T2 des
EMT6 bis zu sechs PTC-Kaltleiter-Temperaturfühler nach DIN 44081 Kalt-
leiter oder bis zu zwei Temperaturfühler nach DIN 44082 Drillingskaltleiter
mit einem Kaltleiterwiderstand R
K
250 Ω oder neun Fühler mit einem
Kaltleiterwiderstand R
K
100 Ω angeschlossen werden ( Abbildung 6,
Seite 17).
Abbildung 6, Seite 17
Abbildung 2: Kennlinie zur Temperaturüberwachung mit Thermistor
Das Motorschutzrelais EMT6 schaltet bei R = 3600 ±10 % ab und bei
R = 1600
±10 % wieder zu. Bei einer Abschaltung auf Grund des Thermis-
tor-Eingangs schalten die Kontakte 13-14 und 21-22 um ( Abbildung 3,
Seite 14).
Bei der Temperaturüberwachung mittels Thermistoren treten
auch bei einem Fühlerbruch keine gefährlichen Zustände auf,
da das Gerät in diesem Fall unverzüglich abschaltet.
GEFAHR
Auch bei einer Ansteuerung des Motors über Umrichter muss
das Ansprechen der Thermistorüberwachung zu einer direkten
Abschaltung führen. Dies muss durch die Schaltung sicherge-
stellt sein.
GEFAHR
Die elektrischen Betriebsmittel müssen separat gegen Überlast
geschützt werden.
60
750
1650
4000
12000
[°C]
3600 Auslösung
1600 Wiedereinschaltung
Toleranzgrenzen
Temperatur
Widerstand [ ]
Wiedereinschalt-
bereich
IEC-
Auslösebereich
TNF
TNF
TNF TNF TNF
–20 grd –5 grd +5 grd +15 grd

Table of Contents

Other manuals for Eaton EMT6-K

Related product manuals