EasyManuals Logo

ECTIVE CSI 10 User Manual

ECTIVE CSI 10
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
ECTIVE CSI & SSI Series 19
Mögliche Konfigurationen von Batterien
Bei der Nutzung mehrerer Batterien, bieten sich je nach Ausführung des Wechselrich-
ters (12V, 24V) mehrere Konfigurationsmöglichkeiten der Batteriebänke an.
 Reihenschaltungen (Seriell): Spannungen addieren sich, Kapazit bleibt unvendert.
 Parallelschaltungen (Parallel): Kapazitäten addieren sich, Spannung bleibt
unverändert.
 Reihen- und Parallelschaltung (Seriell und Parallel): Kapaziten und Spannungen
addieren sich.
Beispiele:
+ - + - + - + -
+ - + - + - + -
+ - + - + - + -
+ - + - + - + -
12 V/200 Ah 12 V/200 Ah 12 V/200 Ah 12 V/200 Ah
12 V/200 Ah 12 V/200 Ah 12 V/200 Ah 12 V/200 Ah
12 V/200 Ah 12 V/200 Ah 12 V/200 Ah 12 V/200 Ah
12 V/200 Ah 12 V/200 Ah 12 V/200 Ah 12 V/200 Ah
12 V + 12 V + 12 V + 12 V = 48 V Amperestunden bleiben bei 200
Spannung bleibt bei 12 V
Zwei Reihen von Batterien in Serie geschaltet und parallel verbunden.
Die Spannung steigt auf 48 V und die Amperstrunden nehmen auf 400 Ah zu.
200 Ah + 200 Ah + 200 Ah + 200 Ah = 800 Ah
PARALLEL SERIESERIE/PARALLEL
Amperestunden bleiben bei 200 Ah
Zwei Reihen von Batterien in Serie geschaltet und parallel verbunden.
Die Spannung steigt auf 48 V und die Amperestunden nehmen auf 400 Ah zu.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ECTIVE CSI 10 and is the answer not in the manual?

ECTIVE CSI 10 Specifications

General IconGeneral
BrandECTIVE
ModelCSI 10
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals