10
Schnittstellen und Optionen
Optische-Infrarot-Schnittstelle (standard)
Über die Infrarot-Schnittstelle kann mit einem optischen Auslesekopf und
der zugehörigen Software der F90S ausgelesen und konguriert werden
(Protokoll: M-Bus, Baudrate: 2400 Bd)� Die optische Schnittstelle wird durch
betätigen der Display-Taste aktiviert� Wurde nach 60 Sekunden weder ein
gültiges Telegramm empfangen, noch die Taste erneut betätigt, wird die
Schnittstelle deaktiviert�
M-Bus (optional)
Der F90S kann optional mit einer M-Bus-Schnittstelle geliefert werden�
Es sind zwei Varianten möglich, Spannungsversorgung über den M-Bus
(M-Bus VS) oder M-Bus ohne Spannungsversorgung�
Die gültigen Standards für das M-Bus-Protokoll sind EN13757-2 und -3,
Protokoll nach EN1434-3 und der M-Bus-Empfehlung (Version 4�8 vom
November 1997) mit dem Grundstandard IEC 870 Teil 1, 2 und 4�
Bei Anschluss an ein M-Bus-Netz ist darauf zu achten, dass die maximal
zulässige Busspannung (±50V) nicht überschritten wird�
Schutzmaßnahmen gegen Überspannung müssen auf der Seite des
Pegelwandlers erfolgen� Es ist darauf zu achten, das die Topologie des
M-Bus-Netzes (Leitungslänge, Kabelquerschnitt) entsprechend einer Baud-
rate von 2400 Bd ausgelegt wird�
Empfohlener Leitungstyp: Telefonkabel J-Y(ST) Y2 x 2 x 0,8 mm
2
M-Bus mit Versorgung (M-Bus VS)
Der F90S wird bei erhöhtem Kommunikationsbedarf über den M-Bus zu-
sätzlich mit Energie versorgt� Die nicht galvanisch getrennte M-Bus-Schnitt-
stelle (M-Bus-Versorgung) erfüllt die Rückwirkungsfreiheit nach PTB� Die
Anzahl der Auslesungen über die M-Bus-Schnittstelle ist für diese Geräte
unbegrenzt�
M-Bus ohne Versorgung (galvanisch getrennt)
Bei dem M-Bus ohne Versorgung ist eine galvanisch getrennte rückwir-
kungsfreie Schnittstelle vorhanden� Es ist keine zusätzliche Spannungs-
versorgung über den M-Bus möglich� Je Tag sind in einem M-Bus-Netz mit
maximal 250 Geräten, 24 Auslesungen je Messgerät möglich� Wird nicht so
häug ausgelesen oder sind weniger Messgeräte im Netz installiert, so wird
das nicht genutzte Guthaben im Gerät gespeichert�