EasyManuals Logo

Emerson FloBoss 104 Safe Use Instructions

Emerson FloBoss 104
64 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
Anleitung zur sicheren Verwendung Emerson FloBoss 104 Durchfluss-Computer
Teile-Nr. D301733X012
Februar 2018
www.Emerson.com/RemoteAutomation 3
Sicherstellen, dass das Standrohr alle
Gewichtsanforderungen erfüllt und die Installation den
örtlichen Bauvorschriften entspricht. Siehe Abbildung 9.
Hinweis: Das Rosemount Standrohr-Montagekit ist
nicht für das Edelstahlgehäuse geeignet. Eine
geeignete Montagevorrichtung muss vom Kunden
bereitgestellt werden.
Direktmontage an einem Messgerätegehäuse.
4. Der FloBoss muss ordnungsgemäß geerdet werden.
Der FloBoss 104 verfügt über eine Erdungsschraube außen
am Gehäuse und zwei Erdungsschrauben innen im
Gehäuse. Siehe Abbildung 2.
A
Innenliegende Erdungsschrauben
B
Außenliegende Erdungsschraube
Abbildung 2. Rückseite des FloBoss 104 (mit Anschlussplatine)
Eine gute Erdung des FloBoss 104 kann Einflüsse durch
elektrisches Rauschen auf den Gerätebetrieb minimieren
und schützt vor Überspannungen. Der FloBoss bietet
Überspannungsschutz für eingebaute
Feldverkabelungseingänge und -ausgänge. Bei Systemen
mit Gleichspannungsversorgung sollte zum Schutz der
installierten Geräte vor Blitzeinschlag und Überspannungen
ein Überspannungsschutzgerät an der
Spannungseinspeisung installiert werden. Außerdem kann
r die optionale Analogmodem-Kommunikationskarte ein
Überspannungsschutz vorgesehen werden.
Bei allen Erdungen darf die mit einem Erdungsprüfgerät
gemessene Impedanz des Erdungsstabs oder -netzes
maximal 25 Ohm betragen. Der Widerstand des Erdleiters
darf zwischen der Gehäusemasse des FloBoss und dem
Erdungsstab oder
-netz maximal 1,0 Ohm betragen.
Wenn die Impedanz zwischen Rohrleitung und Erdung
über 2 Ohm liegt, muss die FloBoss-Installation elektrisch
isoliert und ein Erdungssystem mit Erdungsstab oder -netz
installiert werden.
Für die E/A-Signale wird ein isoliertes, abgeschirmtes,
verdrilltes Doppelkabel empfohlen. Durch die Verdrillung
und die Abschirmung werden Signalfehler durch EMS
(elektromagnetische Störung), RFI (Funkstörung) und
Transienten minimiert.
5. Der FloBoss muss mit einer Spannungsversorgung,
E/A-Geräten und Kommunikationsgeräten verbunden
werden. Die externen Anschlüsse (oder Feldanschlüsse)
befinden sich alle auf der Anschlussplatine. Die
Klemmleiste ist für Adern mit einen Durchmesser bis zu
1,29 mm (AWG 16) geeignet.
Die Anschlüsse auf der FloBoss-Anschlussplatine sind
Schraubklemmen. Für den Anschluss der Spannungsversorgung
(CHG+/CHG) wird ein beweglicher Stecker verwendet, der für
Adern mit einem Durchmesser bis zu 1,29 mm (AWG 16)
geeignet ist. Für den Anschluss immer das Kabelende abisolieren
(maximal 6 mm), in die Klemme unter die Klemmschraube
einführen und die Schraube dann mit einem Drehmoment von
0,25 Nm festziehen.
Die Feldverkabelung wird über Kabeleinführungen zu den
Anschlussklemmen geführt. Um die druckfeste Kapselung
des Gehäuses zu erhalten, dürfen die Metallblindstopfen
an den unbenutzten Einführungen nicht entfernt werden.
Werden diese Stopfen aus irgendeinem Grund entfernt,
dürfen sie nur durch zugelassene Kabelverschraubungen
oder Gewindeadapter ersetzt werden, die dem
Gerätestandard entsprechen oder diesen übertreffen.
GEFAHR
Die Klemmenschrauben nicht zu fest anziehen.
HINWEISE: Vor dem Einschalten der
Spannungsversorgung die Polarität des
Eingangsstroms prüfen.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Adern der
eingeführten Kabel so kurz wie möglich abisoliert sein. Bei
der Herstellung von Verbindungen auf Zugentlastung
achten.
Der FloBoss 103 akzeptiert Eingangsspannungen von 8,0
bis 28 Volt an den Ladeklemmen (CHG+/CHG) ohne
externe Strombegrenzung (die interne Strombegrenzung
beträgt 200 mA).
Die Anschlussklemmen sind auf einem Aufkleber auf der
Anschlussplatine mit CHG+ für den Plusanschluss und mit
CHG für den Minusanschluss der Spannungsversorgung
gekennzeichnet. Siehe Abbildung 3.
A
B

Other manuals for Emerson FloBoss 104

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Emerson FloBoss 104 and is the answer not in the manual?

Emerson FloBoss 104 Specifications

General IconGeneral
BrandEmerson
ModelFloBoss 104
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals