EG 05 022 / XA00346F-C Liquicap M
Endress+Hauser 11
Sicherheitshinweise:
Installation
• Gemäß Herstellerangaben und den gültigen Normen und Regeln installieren.
• Das Gerät nicht außerhalb der elektrischen, thermischen und mechanischen Kenngrößen betreiben.
• Die Geräte nur in solchen Messstoffen einsetzen, gegen die die mediumsberührten Materialien hinreichend
beständig sind.
• Seil- oder Stabsonden ab 3 m Länge mechanisch fixieren (z.B. durch Abspannen).
• Die Füllstandsonden mit Masserohr sind für den Einsatz in den Gasgruppen IIC, IIB und IIA geeignet.
• Die Füllstandsonden ohne Masserohr sind für den Einsatz in der Gasgruppe IIC und IIB geeignet, wenn
sichergestellt wird, dass elektrostatische Aufladungen der Sonde vermieden werden.
Diese Sonden sind mit dem Warnschild "Elektrostatische Aufladung vermeiden" kenntlich gemacht.
• Nicht in explosionsfähiger Staubatmosphäre öffnen.
• Zur Erhaltung der Gehäuseschutzart Gehäusedeckel und Kabeleinführungen fachgerecht montieren.
• Nur Kabelverschraubungen mit ATEX-Ex e-Zulassung bzw. metallische Verschraubung mit Schutzart von
mindestens IP65 verwenden, die für eine Umgebungstemperatur von -50° bis +70 °C geeignet sind.
Anschlusskabel fest verlegen.
• Nicht benutzte Einführungsöffnungen mit geeigneten zugelassenen Verschlussstopfen verschließen.
F17-, F13-, T13- Gehäuse:
• Den Deckel mit Drehmoment 12 Nm anziehen.
F15-Gehäuse:
• Beim Betrieb muss der Deckel bis zum Anschlag eingedreht und die Deckelsicherung angebracht sein.
Installation:
Gemäß den Regeln für Ex nL
Die Zündschutzart Ex nL wurde mit der Ausgabe EN/IEC 60079-15:2010 aus dem Standard entfernt und
durch die Zündschutzart Ex ic nach EN 60079-11:2007 ersetzt.