10
J7
J8
J4
J1
J2
J5
J3
J12
DS1
SET UP
OPEN
LD6
LD5
LD4
OPEN BOPEN A
LD3
LD2
LD1
DEUTSCH
8.3 Klemmenleisten und Steckverbinder
8.2 Elemente der Karte E600
8. ELEKTRONISCHE KARTE E600
8.1 Technische Daten
Abb. 25
8.4 DS1 Dip-switches für die Programmierung
8.5 Steuerungslogiken
Steuerungslogik A (Automatikbetrieb)
Steuerungslogik E (halbautomatischer Betrieb)
(1)
Bei beibehaltenem Impuls wird der Schließvorgang
gehemmt.
(2)
Bei beibehaltenem Impuls werden der
Schließ- und/oder Öffnungsvorgang gehemmt.
Beschreibung
Angeschlossene Vorrichtung
OPEN A
Steuerungsvorrichtung mit Arbeitskontakt (siehe
Kap. STEUERUNGSLOGIKEN)
STOP
Vorrichtung mit Ruhekontakt, die die Sperre der
Automation bewirkt
Minuspol für Vorrichtungen OPEN A und STOP
FSW
Sicherheitsvorrichtung beim Schließen mit
Ruhekontakt (siehe Kap. STEUERUNGSLOGIKEN)
LAMP
Ausgang OPEN COLLECTOR 24 Vdc 100 mA. für
Blinkleuchte
-TX FSW
Minuspol Versorgung des Sicherheitszubehör
(Funktion FAIL SAFE)
Minuspol Zubehörversorgung
+24 Vdc Zubehörversorgung
Nr. der Funktion OFF ON
1 Fail Safe Aktiv
Nicht aktiv
2 Empfindlichkeit des Quetschschutzes
Niedrig Hoch
3 Nicht verwendet / /
4 Geschwindigkeit des Schlittens Hoch Niedrig
Zustand Open (Impuls) Stop Fsw
GESCHLOSSEN
Öffnet das Tor und schließt
nach Ablauf der Pausenzeit
Keine Wirkung (2) Keine Wirkung
BEIM ÖFFNEN
Keine Wirkung Blockiert (2) Keine Wirkung (1)
GEÖFFNET IN
PAU SE
Erneuter Ablauf
Pausenzeit (1)
Blockiert (1)
Erneuter Ablafu
Pausenzeit (1)
BEIM SCHLIESSEN
Bewirkt die Umkehrung der
Bewegung
Blockiert (2)
Bewirkt die Umkehrung
der Bewegung
GESPERRT Schließt Keine Wirkung (2) Keine Wirkung (1)
Zustand Open (Impuls) Stop Fsw
GESCHLOSSEN
Öffnet Keine Wirkung (2) Keine Wirkung
BEIM ÖFFNEN
Blockiert Blockiert (2) Keine Wirkung (1)
GEÖFFNET Schließt Keine Wirkung (2) Keine Wirkung (1)
BEIM SCHLIESSEN
Bewirkt die Umkehrung der
Bewegung
Blockiert (2)
Bewirkt die Umkehrung
der Bewegung
GESPERRT Schließt Keine Wirkung (2) Keine Wirkung (1)
Versorgungsspannung (V ~ / Hz.)
230 / 50
Zubehörversorgung (Vdc.)
24
Max. Last Zubehör (mA.)
200
Temperatur am Aufstellungsort (°C)
-20 / +55
Schnellanschluss
Für Empfängerkarten XF433 /
XF868 und Batteriemodul
Steuerungslogiken
Automatikbetrieb/ halbautomatischer Betrieb
Anschlüsse auf der Klemmenleiste
Open/Stop/Sicherheitseinrichtun-
gen/ Fail Safe/Blinkleuchte 24 Vdc.
Zeitschaltung Servicelampe (min.)
2
J1
Niederspannungsklemmenleiste Eingänge / Zubehör
J2
Schnellanschluss Empfänger XF433 oder XF868
J3 Klemmenleiste Eingang Versorgung 230V
J4 Steckverbinder Primärwicklung Transformator
J5 Klemmenleiste Servicelampe
J7 Steckverbinder Sekundärwicklung Transformator
J8 Steckverbinder Ausgang Motor
J12 Steckverbinder Batteriemodul
OPEN A Taste zur Programmierung des Funksignals
OPEN B Taste zur Programmierung des Funksignals
OPEN OPEN-Taste
SETUP SET UP-Taste
DS1 Dip-switch für die Programmierung
LD1 Anzeige-Led Eingang OPEN
LD2 Anzeige-Led Eingang STOP
LD3 Anzeige-Led Eingang FSW
LD4 Anzeige-Led Zyklus SET UP
LD5
Anzeige-Led Speicherung Funkkanal OPEN A
LD6
Anzeige-Led Speicherung Funkkanal OPEN B
Fail Safe
Wenn aktiviert, gibt den Funktionstest der Fotozellen vor jeder
Bewegung frei.
Empfindlichkeit des Quetschschutzes
Bei Toren mit unregelmäßiger Bewegung erlaubt diese Funktion,
die Empfindlichkeit der Quetschschutzvorrichtung zu verringern,
um ein ungewünschtes Auslösen zu vermeiden.