14
*
Für die Angabe auf dem Energieetikett gemäß der europäischen Norm EN 50304 und der Europäischen
Richtlinie 2002/40/EG benutzte(n) Einstellung(en).
4 / GARARTEN DES BACKOFENS
DE
UMLUFT
(empfohlene Temperatur 180 °C, mindestens 35 °C, höchstens 235 °C)
•
Das Garen erfolgt durch das Heizelement an der Rückwand des Backofens und durch
die Schraube für die Luftumwälzung.
•
Schneller Temperaturanstieg: Manche Gerichte können in den kalten Backofen
gestellt werden.
•
Für saftiges helles Fleisch, Fisch und Gemüse empfohlen.
Für Gar- und Backvorgänge auf bis zu 3 Ebenen.
KOMBI-WÄRME
(empfohlene Temperatur 205 °C, mindestens 35°C, höchstens 275 °C)
•
Das Garen erfolgt durch Ober- und Unterhitze sowie durch Luftumwälzung.
•
Kombination dreier Heizquellen: viel Unterhitze, ein wenig Umluft und etwas
Grilleinwirkung zum Anbräunen.
•
Für Quiches, Pasteten, saftige Obstkuchen vorzugsweise in Blechformen mit Anti-
Haftbeschichtung empfohlen.
ECO
(empfohlene Temperatur 200 °C, mindestens 35 °C, höchstens 275 °C)
•
Das Backen erfolgt durch Ober- und Unterhitze.
•
Mit dieser Einstellung kann unter Beibehaltung gleicher Backergebnisse Energie
gespart werden.
•
Die Energiesparposition ECO dient als Grundlage für die Angaben auf dem
Energieetikett.
•
Alle Garvorgänge erfolgen ohne Vorwärmen.
UMLUFTGRILL
(empfohlene Temperatur 200 °C, mindestens 180 °C, höchstens 230 °C)
•
Das Garen erfolgt abwechselnd durch Oberhitze und durch Luftumwälzung.
•
Vorheizen nicht erforderlich. Geflügel und saftige, rundum knusprige Braten.
•
Der Spieß dreht sich bis zum Öffnen der Backofentür weiter.
•
Die Fettpfanne in die untere Einschubleiste einschieben.
•
Für alle Geflügelsorten oder Spießbraten, zum Anbraten und Garen von Lammkeule,
Rinderkoteletts empfohlen. Zur Erhaltung des zarten Charakters von Fischkoteletts.
*
*