4.2.2 Ethernet-Schnittstelle (ID ISC.SPAD102-E)
Der Reader verfügt über eine integrierte 10/100 base-T Netzwerkschnittstelle mit Standard RJ-45-
Anschluss. Der Anschluss hat eine automatische „Crossover Detection“ entsprechend dem
1000BASE-T Standard.
Abbildung 3: Anschluss Ethernet-Schnittstelle
Bei einer strukturierten Verkabelung sollten mindestens Kabel der Kategorie CAT5 verwendet wer-
den. Dies garantiert einen problemlosen Betrieb bei 10 Mbps oder 100 Mbps.
Voraussetzung für den Einsatz des TCP/IP-Protokolls ist, dass jedes Gerät am Netzwerk über eine
eigene IP-Adresse verfügt. Alle Reader verfügen über eine werksseitig voreingestellte IP-Adresse.
Die Übertragungsparameter können per Softwareprotokoll konfiguriert werden.
Table 4-3: Werkskonfiguration der Ethernet-Schnittstelle
Hinweis:
Der Reader verfügt über eine DHCP-fähige TCP/IP Schnittstelle.
Es wird empfohlen ein abgeschirmtes STP (shielded twisted pair) CAT5 Kabel zu
verwenden.