EasyManua.ls Logo

Fisher CA-2030 - Page 7

Fisher CA-2030
16 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Hinweis:
Vor
dem
Anschließen
oder
Trennen
des
Kopfhörers
muß
der
Lautstärkeregler
(VOLUME)
auf
“0”
(minimale
Laut-
stärke)
gedreht
werden.
Mit
dieser
Vorsichtsmaßnahme
wird
der
Kopfhörer
vor
einer
Beschädigung.
Fehlersuchtabelle
Falls
nach
Befolgen
der
Anleitungen
in
den
Abschnitten
über
das
Aufstellen
und
Bedienen
des
Verstärkers
bei
diesem
Betriebsstörungen
auftreten,
den
FEHLER
anhand
der
folgenden
Tabelle
ausfindig
machen,
dann
für
die
MÖGLICHE
URSACHE
entsprechende
ABHILFE
schaffen.
Fehler
Klangwiedergabe
mit
einem
an
die
Reserveeingangs-
1)
Den
Funktionswähler
(FUNCTION)
auf
AUX
(Reserve-
eingang)
einstellen.
2)
Den
Verstärker
und
den
an
die
Reserveeingangsbuchsen
(INPUT
AUX)
angeschlossenen
Baustein
einschalten.
3)
Die
Regler
für
Lautstärke
(VOLUME),
Bässe
(BASS)
und
Höhen
(TREBLE)
auf
die
gewünschte
Wiedergabequalität
einstellen.
Mögliche
Ursache
buchsen
(INPUT
AUX)
angeschlossenen
Baustein
Zuerst
sicherstellen,
daß
die
Ausgangskabel
des
Bausteins
an
die
Reserveeingangsbuchsen
(INPUT
AUX)
an
der
Rückwand
angeschlossen
sind.
Abhilfe
Kein
Ton
und
die
Strom-
anzeigelampe
leuchtet
nicht
auf,
wenn
der
Netz-
schalter
eingeschaltet
ist.
Netzkabelstecker
sitzt
lose
in
der
Netzsteckdose.
Stecker
fest
in
die
Steckdose
stecken.
Lautsprecherkabel
nicht
richtig
an-
geschlossen.
Kabel
richtig
an die
Lautsprecherklemmen
an-
schließen.
Lautstärkeregler
(VOLUME)
ganz
Lautstärkeregler
(VOLUME)
wunschgemäß
ein-
Kein
Ton,
aber
die
zurückgedreht.
stellen.
Stromanzeigelampe
|
E
s
leucht
auf.
Bandmithörschalter
(TAPE
MONI-
Schalter
auf
SOURCE
drehen,
außer
bei
Bandwieder-
TOR)
steht
auf
TAPE-1
oder
gabe
mit
einem
Kassettenbandgerät.
AM/UKW-Emp-
TAPE-2.
fang,
Schall-
plattenwieder-
Lautsprecherwähler
(SPEAKERS)
Lautsprecherwähler
(SPEAKERS)
auf
A,
B
oder
gabe
steht
auf
OFF.
A+B
einstellen.
(Siehe
Nr.
7
auf
Seite
4.)
Ein
Lautsprecherkabel
nicht
richtig
Kabel
fest
an
die
Lautsprecherklemmen
(SPEAK-
Klangwiedergabe
über
angeschlossen.
ERS)
anschließen.
nur
einen
Lautsprecher.
Balanceregler
(BALANCE)
ganz
auf
eine
Seite
gedreht.
Balanceregler
(BALANCE)
mittig
einstellen.
Plattenspieler
erzeugt
lautes
Brummgeräusch
bei
normalem,
leisem
oder
keinem
Ton.
UKW-
und
AM-Empfang
ist
in
Ordnung.
Falscher
Anschluß
zwischen
Plat-
tenspieler
und
Verstärker.
Phonokabelstecker
überprüfen
und
berichtigen.
=
Heulen
bei
aufgedrehtem
Lautstärke-
oder
Baß-
regler.
Rückkopplung
vom
Lautsprecher
zum
Plattenspieler.
Lautsprecher
vom
Plattenspieler
entfernt
aufstellen.
Plattenspieler
erschütterungsfrei
aufstellen.
Baßregler
(BASS)
zurückdrehen.
Schallplatten-
widergabe
Kratzgeräusche
treten
auf,
Hochtonwiedergabe
erscheint
unsauber.
Nadel
abgenutzt.
gebrochen.
Nadelspitze
ab-
Nadel
auswechseln.
Staub
in
den
Schallplattenrillen
oder
an
der
Nadelspitze.
Schallplatte
und
Nadelspitze
säubern.
Zu
stark
betonte
Höhen.
Höhenregler
(TREBLE)
zurückdrehen,

Related product manuals