2
Verbindung zur
Batterie herstel-
len / trennen
Zum Herstellen der Verbindung wie folgt vorgehen:
1. Gerät vom Stromnetz trennen
2. Ladekabel an der Anschlußbuchse des Gerätes anstecken
3. Ladeklemme (+) mit Pluspol (rot) der Batterie verbinden
4. Ladeklemme (-) mit dem Minuspol (schwarz) der Batterie, bzw. bei KFZ-Bordnetzen mit
Karosserie (z.B. Motorblock) verbinden.
HINWEIS! Zum Trennen der Verbindung unbedingt die umgekehrte Reihenfolge
einhalten, um Kurzschlüsse und Lichtbögen zu vermeiden.
Beim Anschließen des Ladekabel mittels Bordstecker/Systemstecker entfallen die
Schritte 3 und 4. Ladekabel stattdessen an einer geeigneten Bordsteckdose/System-
steckdose anstecken.
WARNUNG! Explosionsgefahr durch Kurzschlüsse und Lichtbögen. Vor dem
Herstellen oder Trennen der Verbindung zur Batterie, Ladegerät vom Strom-
netz trennen. Während des Betriebes auf ordnungsgemäße elektrische Verbin-
dung der Ladeklemmen mit den Batteriepolen achten.
Ruhespannung + + + o o
Startfähigkeit* + o - o -
Generator* + + + o o
Laden + + + - -
Bordsteckdose
(+) Beim Starten
weggeschaltet*
Bordsteckdose
über Zündung
geschaltet*
Bordsteckdose
über Zündung
geschaltet. Beim
Starten wegge-
schaltet*
Direkt an der
Batterie
Bordsteckdose
(+)*
+ empfohlen o möglich - nicht möglich
Test- und Lade-
möglichkeiten
Wichtig! Die besten Ergebnisse lassen sich durch direkten Anschluss des Gerätes an
der Batterie erzielen.
Je nach Fahrzeughersteller kann die Versorgung der Bordsteckdose auf unterschiedli-
che Weise erfolgen. Vor Test- oder Ladebeginn Angaben des Fahrzeugherstellers
beachten.
(* nur Gerätetypen für
KFZ-Anwendungen)