1
Bedienung
WARNUNG! Gefahr von schweren Sachschäden und schlechten Arbeitsergeb-
nissen bei falsch eingestelltem Wahlschalter. Wahlschalter entsprechend
verwendetem Batterietyp bzw. Batteriespannung einstellen.
schwenkbarer Netzstecker (0°, 45°, 90°)
LC-Display
Wahlschalter (je nach Gerätetype)
Anschlußbuchse für Ladekabel
Sehr geehrter Leser. Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und
gratulieren Ihnen zu diesem hochwertigen Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen,
sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie
die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile
bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicher-
heit am Einsatzort des Produktes.
Allgemeines
Bedienelemente
und Anschlüsse
Einstellen des
Wahlschalters
Ist der Wahlschalter bei Ihrer Geräteausführung vorhanden, kann dieser mit unter-
schiedlichen Funktionen (siehe Leistungsschild) belegt sein:
- Wahlschalter Ladespannung: z.B. 6 / 12 V bzw. 12 / 24 V
- Wahlschalter Ladekennlinie z.B. Naß- oder GEL-Batterie
Schalterstellung „Nass“:
Zum Laden von Batterien mit flüssigem (Pb, GEL, Ca, Ca Silber) oder gebundenem
(AGM, MF, Vlies) Elektrolyt, die in Starter- oder Traktionsanwendungen eingesetzt sind.
Schalterstellung „GEL“:
Zum Laden von Batterien mit flüssigem (Pb, GEL, Ca, Ca Silber) oder gebundenem
(AGM, MF, Vlies) Elektrolyt, die in Standby-Anwendungen (z.B. Notstromanlagen) bzw.
bei Umgebungstemperaturen größer 35°C eingesetzt sind.
Wichtig! Das Laden von Trockenbatterien (Primärelementen) ist verboten.
HINWEIS! Eine falsche Einstellung des Wahlschalters kann folgende Auswir-
kungen haben:
- Gerät zeigt falsche Testergebnisse an
- Gerät schaltet auf Störung
- Batterie wird nicht vollständig geladen
- Bordnetz wird beschädigt (z.B. bei Stützbetrieb)