GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY 
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!    ID# 47496    10/2003 
10
 
 
leicht konisch zu und fertigen Sie aus ABS Resten die obere runde Abdeckplatte (Teil 133) an. Kleben 
Sie  diese  oben  auf  den  Flaggenstock.  Um  den  Flaggenstock  zu  verstärken  ist  es  empfehlenswert, 
diesen  unten  aufzubohren  um  ein  kurzes  Stück  Draht  einkleben  zu  können.  Bohren  Sie  ein 
entsprechendes Loch in den Rumpf und kleben Sie den Flaggenstock fest. 
79. Bearbeiten  Sie  die  Belegklampen  (Teil  134)  nach  Plan  (sie  haben  dann  einen  gleichmäßigen 
Überhang auf beiden Seiten). Kleben Sie dann die fertigen Klampen und die Lippen (Teil 135) nach 
Plan auf den Rumpf. 
80. Fertigen  Sie  aus  ABS  Resten  die  beiden  Positionslampenträger  (Teil  136  +  137)  an.  Achten  Sie 
darauf,  dass  die  beiden  Teile  spiegelsymmetrisch  aufgebaut  werden.  Passen  Sie  die  beiden 
Lampenträger an die Reling an und kleben Sie diese an die Reling. Lackieren Sie die Lampenträger 
schwarz und kleben Sie die Positionslampen auf die Träger. Wenn Sie die Lampen nicht beleuchten 
wollen,  können  Sie  diese  von  innen  mit  der  entsprechenden  Farbe  lackieren.  So  wird  ein  gute 
Gesamtwirkung erreicht. 
81. Schneiden  Sie  mit  einer  scharfen  Schere  bzw.  Messer  den  Dekorbogen  aus  und  kleben  Sie  die 
Dekors  nach  Kartondeckelbild  auf  die  entsprechenden  Positionen.  Die  weiße  Linie  über  dem 
Wasserpass lässt sich leicht mittels eines weißen Zierlinienbands (z.B. Best.-Nr. 623.8) darstellen. 
82. Schneiden  Sie  sich  zwei  ca.  45mm  lange  Stücke  vom  Klettband  (Teil  139)  ab  und  kleben  Sie  die 
Streifen auf das Deck, im Bugbereich in die kleine Mulde, im  Heckbereich unter das Heckoberlicht. 
Die beiden Streifen halten den Aufbau im Betrieb fest. Das restliche Klettband dient zur Befestigung 
der RC-Komponenten und der Fahrakkus. 
83. Der  Anschluss  der  RC-Komponenten  erfolgt  nach  dem  Schaltplan  auf  dem  Bauplan.  Die 
Empfängerantenne  wird  mittels  Klebeband  innen  im  Rumpf  festgeklebt  (möglichst  weit  über  der 
Wasserlinie,  da  sonst  der  Empfang  zu  schlecht  wird).  Nach  eigenem  Ermessen  kann  auch  eine 
Stabantenne  außen  am  Modell angebracht  werden.  Dies ist  dann  besonders  wichtig,  wenn  Sie  mit 
Ihrem  Modell  auch  weiter  wegfahren  wollen.  Das  Antennenkabel  am  Empfänger  muss  dann 
entsprechend der Stabantennenlänge gekürzt werden.