Deutsch (DE)
42
3. Typenbezeichnung
3.1 Typenschlüssel für CR, CRI, CRN 1s, 1, 3, 5, 10, 15
und 20
3.2 Typenschlüssel für CR, CRN 32, 45, 64, 90, 120 und
150
4. Verwendungszweck
Die mehrstufigen Inline-Kreiselpumpen der Baureihen CR, CRI
und CRN von Grundfos sind für den Einsatz in vielen Anwen-
dungsbereichen geeignet.
CR, CRI, CRN
Die CR-, CRI- und CRN-Pumpen sind zum Fördern, Umwälzen
und für die Druckerhöhung von sauberen, kalten oder warmen
Medien geeignet.
CRN
Verwenden Sie für Anlagen, in denen alle medienberührten Kom-
ponenten aus rostfreiem Edelstahl gefertigt sein müssen, die
Pumpen der Baureihe CRN.
Fördermedien
Dünnflüssige, saubere, nicht-enzündliche, nicht-brennbare und
nicht-explosionsfähige Medien ohne Feststoffe und Fasern. Das
Fördermedium darf die Pumpenwerkstoffe chemisch nicht angrei-
fen.
Zum Fördern von Medien mit einer höheren Dichte und/oder Vis-
kosität als Wasser müssen Pumpen mit einer entsprechend höhe-
ren Motorleistung eingesetzt werden.
5. Technische Daten
5.1 Umgebungstemperatur und Aufstellungshöhe
Falls die Umgebungstemperatur die oben aufgeführten Werte
übersteigt oder die Pumpe oberhalb der in der Tabelle aufgeführ-
ten Höhe über dem Meeresspiegel aufgestellt wird, darf der Motor
wegen der Gefahr einer Überhitzung nicht mit voller Leistung
betrieben werden. Hohe Umgebungstemperaturen oder eine
geringe Dichte und die damit einhergehende unzureichende
Kühlwirkung der Luft können zu einer Überhitzung des Motors
führen.
In diesen Fällen kann es erforderlich sein, einen Motor mit einer
höheren Nennleistung einzusetzen.
Abb. 2 Motorleistung in Abhängigkeit der Temperatur/
Aufstellungshöhe
Beispiel
Abbildung 2 zeigt, dass die Belastung eines IE3-Motors bei einer
Umgebungstemperatur von 70 °C auf 89 % der Nennleistung
reduziert werden muss. Wird die Pumpe 4.750 m über NN aufge-
stellt, darf der Motor ebenfalls nur mit 89 % seiner Nennleistung
betrieben werden.
Übersteigen sowohl die Umgebungstemperatur als auch die Auf-
stellungshöhe die in der Tabelle angeführten Werte, sind die bei-
den Abschwächungsfaktoren miteinander zu multiplizieren (0,89
x 0,89 = 0,79).
Beispiel CR 3- 10 X- X- X- X- XXXX
Baureihe CR, CRI, CRN
Nennförderstrom in m
3
/h
Anzahl der Laufräder
Code für die Pumpenausführung
Code für den Rohrleitungsanschluss
Code der Werkstoffausführung
Code für die Gummi-Pumpenbauteile
Code für die Wellendichtung
Beispiel CR 32- 2 1- X- X- X- X- XXXX
Baureihe CR, CRN
Nennförderstrom in m
3
/h
Anzahl der Stufen
Anzahl der Laufräder mit reduziertem
Durchmesser
Code für die Pumpenausführung
Code für den Rohrleitungsanschluss
Code für die Werkstoffausführung
Code für die Gummi-Pumpenbauteile
Code für die Wellendichtung
Warnung
Das Fördermedium ist für die Pumpe nicht geeignet,
da es Verletzungen von Personen oder Schäden an
Geräten verursachen kann.
Motorleis-
tung
[kW]
Motorfab-
rikat
Effizienz-
klasse
des
Motors
Maximal
zulässige
Umge-
bungstem-
peratur
[°C]
Maximal
zulässige
Aufstel-
lungshöhe
über NN
[m]
0,37 - 0,55
Grundfos
MG
- +40 1000
0,75 - 22
Grundfos
MG
IE3 +60 3500
30-75 Siemens IE3 +55 2750
TM03 2479 4405
Pos.
Motorleistung
[kW]
Motorfabrikat
1
0,37 - 0,55 MG
0,37 - 22 MGE
20,75 - 22 MG
3 30-75 Siemens
Für Informationen zur Wartung der Motorlager bei
Umgebungstemperaturen über 40 °C siehe Abschnitt
9. Wartung.
20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80
50
60
70
80
90
100
[%]
P2
2
1
t [°C]
1000 2250 3500 4750 m
3