EasyManuals Logo

Hach AS950 Basic Operations

Hach AS950
472 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #28 background imageLoading...
Page #28 background image
Konfigurieren der Hardwareeinstellungen
1. Drücken Sie auf MENU (MENÜ).
2. Wählen Sie „Hardware Setup“ (Hardware einrichten).
3. Wählen Sie eine Option.
Optionen Beschreibung
Probenehmer Site ID (Standort-ID): Geben Sie den Namens für den Probenahmestandort
(16 Zeichen) ein. Rinses (Vorspülungen): Legen Sie die Anzahl der
Vorspülungen des Ansaugschlauchs fest, bevor eine Probe genommen wird
(0-3). Sample Retries (Wiederholungen der Probenahme): Legen Sie die
Anzahl der Versuche einer Probenahme fest, nachdem ein Fehler bei einer
Probenahme aufgetreten ist (0 bis 3).
Konfigurieren der Sensoren Konfiguriert die angeschlossenen Sensoren. Siehe Konfigurieren der
Sensoren auf Seite 28.
AUX- und I/O-Anschluss Type (Typ): Konfiguriert den AUX I/O-Anschluss. Siehe Konfigurieren des
AUX I/O-Anschlusses auf Seite 31.
Flüssigkeitenerkennung Aktiviert oder deaktiviert den Flüssigkeitssensor. Kalibriert den
Flüssigkeitssensor.
2
.
Enabled Aktiviert, Standard): Wählen Sie „Enabled“ (Aktiviert) aus, um den
Flüssigkeitssensor zum Erkennen von Flüssigkeit im Rohr zu verwenden.
Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Volumengenauigkeit und
Wiederholbarkeit. Stellen Sie sicher, dass „Enabled“ (Aktiviert) in
Anwendungen ausgewählt ist, in denen Änderungen des Flüssigkeitsstands
auftreten. Disabled (Deaktiviert): Wählen Sie „Disabled“ (Deaktiviert) aus,
wenn die Probe aus einer Druckleitung genommen wird oder wenn der
Probenehmer sich unter der Probequelle befindet, was zu
eingeschlossenem Wasser führen kann.
Regen- und RS485-
Anschluss
Konfigurieren des Regenanschlusses für den Anschluss an das Hach
Regenmessgerät oder des RS485-Kommunikationsanschlusses. Optionen:
„Rain“ (Regen) oder „RS485“.
Wenn „RS485“ ausgewählt ist, werden die Modbus-Adresse (1 bis 255), die
Baudrate (9600, 19200, 38400, 57600 oder 115200) und die Parität (Keine,
Gerade oder Ungerade) eingestellt.
Temperatureinstellungen
(AWRS-Probenehmer)
Legt die Temperatur innerhalb des AWRS-Kühlschranks fest. Optionen:
2,00 bis 10,00 °C (Standard: 4,00 °C). Kalibriert die Temperatur innerhalb
des AWRS-Kühlschranks.
Konfigurieren der Sensoren
1. Drücken Sie auf MENU (MENÜ).
2. Wählen Sie „Hardware Setup > Configure Sensors > [Select Sensor]“ (Hardware einrichten >
Sensoren konfigurieren > [Sensor auswählen]“ aus.
3. Wählen Sie eine Option.
Hinweis: Nicht alle der folgenden Optionen gelten für alle Sensoren.
Unter Tabelle 4 finden Sie Beschreibungen aller pH-Sensoreinstellungen. Unter Tabelle 5 finden
Sie Beschreibungen aller US900x-Sensoreinstellungen. Unter Tabelle 6 finden Sie
Beschreibungen aller AV9000-Sensoreinstellungen.
Optionen Beschreibung
Einrichtungsassistent Konfiguriert alle Sensoreinstellungen. Kalibriert den Sensor.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Vorgänge abzuschließen. Siehe Kalibrieren der Sensoren
auf Seite 43.
2
Kalibrieren Sie den Flüssigkeitssensor nur nach Anleitung der technischen Unterstützung.
28 Deutsch

Table of Contents

Other manuals for Hach AS950

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hach AS950 and is the answer not in the manual?

Hach AS950 Specifications

General IconGeneral
Sample FrequencyProgrammable
TypePortable
Sampling MethodVacuum Pump
Temperature ControlRefrigerated
Bottle Configuration24 x 1L bottles
Power Supply12V DC
CommunicationRS-232
Sampler TypePortable or Stationary
Vertical Lift8.2 m
Enclosure RatingIP67
Number of SamplesUp to 999
Storage Capacity24 samples
Bottle Options1L

Related product manuals