EasyManua.ls Logo

Haier CFL series - Sicherheitsdatenblatt Kühlgas R600 A; Entsorgung und Außerbetriebsetzung

Haier CFL series
152 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6
Deutsch
Sicherheitsdatenblatt Kühlgas R600a
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
DenStoverdampfenlassen–vorausgesetztesbestehteine
geeignete Belüftung.
Verhalten des Gases
DasGasisthöchstbrennbar; vermeidenSieunbedingtden
KontaktmitoenenFlammenundheißenFlächen.Das Gas
R600aistschwereralsLuftunddaherbestehtdieMöglichkeit
einer höheren Gaskonzentration am Boden, wo die Belüftung
allgemein geringer ist.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Bei Einatmen
Das Opfer ist aus dem verunreinigten Bereich und an die frische
Luft zu bringen. Warm und ruhig halten.
ngeres Ausgesetztsein kann zu Erstickungsbeginn und
zu Bewusstseinsverlust führen. Künstlich beatmen und
in schweren Fällen unter strenger medizinischer Aufsicht
Sauerstozuführen.
Bei Hautkontakt
Es ist unwahrscheinlich, dass bei unbeabsichtigtem Hautkontakt
eine Gefahr durch Aufnahme des Gases von der Haut entsteht.
Geschiehtdiesdennoch: Die betroeneStellemitreichlich
Wasser abwaschen.
Flüssigkeitsspritzer und die zerstäubteFlüssigkeitkönnen
zu Erfrierungen hren: Die betroffene Stelle mit reichlich
Wasser abwaschen und einen Arzt zur Behandlung eventueller
Erfrierungen aufsuchen.
Bei Augenkontakt
MitreichlichWasserbeigeönetemLidspaltausspülenundso
bald wie möglich einen Augenarzt aufsuchen.
Es wird empfohlen, bei Kontakt oder Einatmen des Gases
R600ainjedemFalldenHausarztaufzusuchen.
Entsorgung und Außerbetriebsetzung
Im Sinne des Artikels 13 des Gesetztesdekrets
Nr. 151 vom 25. Juli 2005 „Umsetzung der
Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und
2003/108/EG zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
in Elektro- und Elektronikgeräten sowie der
Entsorgung von Altgeräten“.
DasSymbolderdurchkreuztenMülltonneaufdemGerätselbst
oderaufderVerpackungweistdaraufhin,dassdasProduktam
Ende seiner Nutzungsdauer von anderen Abfällen getrennt
entsorgt werden muss. Der Benutzer muss das Gerät daher nach
Ablauf dessenFunktionsdauereinerAbfallsammelsteller
elektronischen und elektrotechnischen Sondermüll zuführen
oder es beim Kauf eines gleichwertigen Neugerätes dem
HändlerimVerhältniseinszueinsüberlassen.
Achten Sie darauf, dass der Kühlkreislauf während des Transports
zurMüllsammelstellenichtbeschädigtwird.AufdieseWeise
kann sicher gegangen werden, dass kein unkontrollierter Ablass
von Kühlmittel erfolgt. Alle Angaben zum Kühlmittel befinden
sich auf dem Typenschild am Gerät.
Cycloisopentan schadet der Ozonschicht nicht und wird als
ExpansionsmittelfürdenIsolierschaumverwendet.
Die Zuführung des außer Betrieb gesetzten Gerätes zur
entsprechenden Sammelstelle und folglich zum Recycling
r eine umweltfreundliche Behandlung und Entsorgung
verhindert mögliche Gefahren für die menschliche Gesundheit
undfürdieUmweltundträgtzurWiederverwertungund/oder
zum Recycling der Altmaterialen des Gerätes bei.
Die ungesetzliche Entsorgung des Produkts wird mit den
Sanktionen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
geahndet.
W e i t e r e d e t a i l l i e r t e I n f o r m a t i o n e n z u d e n
Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei der örtlichen
Müllabfuhr.
Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Es wird empfohlen, dasVersorgungskabel vor der
Zuführung des Gerätes zur Sammelstelle abzutrennen.
Machen Sie den Schließmechanismus der Tür
unbrauchbar(indemSiedieDichtungentfernen),oder
bauen Sie die Tür besser ganz aus, damit Kinder beim
Spielen nicht im Gerät eingeschlossen bleiben
können.

Table of Contents

Related product manuals