Reinigung vor der Inbetriebnahme
Vor der InbetriebnahmemüssenalleKlebebänder,diedie
Zubehörteile im Geräteinneren befestigt haben, entfernt
werden. Alle Innenteile mit lauwarmem Wasser und neutralem
Reinigungsmittel Seife, Essig oder Natriumbikarbonat reinigen
und sorgfältig trocken wischen, damitder„Fabrikgeruch“
entferntwird.Reinigungsmittel,Scheuermittel,Mittelaufder
Basis von kohlensaurem Natron und Lösungsmittel können die
Oberächenbeschädigenunddürfendahernichtverwendet
werden.
Elektrischer Anschluss
VergewissernSiesichvordemEinsteckendesSteckers,dass:
• IhreHändenichtnassoderfeuchtsind;
• dieNetzspannungunddieNetzfrequenzmitdenDatender
häuslichenAnlageübereinstimmen(eineSchwankungvon
-6%bis+6%aufdieNennspannungisterlaubt.Fürandere
Spannungen ist ein entsprechender Spartransformator
erforderlich);
• dasKabelundderSteckernichtbeschädigtsindodervon
schwerenGegenständengequetschtwurden;
• dasVersorgungskabel nicht zu stark gespannt ist: Es
dürfenkeineVerlängerungskabelzurSteckdoseeingesetzt
werden.
ACHTUNG:DasGerätdarfnichtanGleichrichter(z.B.
Solaranlagen)undnichtübereinVerlängerungskabel
angeschlossen werden.
ACHTUNG: Das Gerät muss unbedingt entsprechend
geerdet werden.
Sollte die Steckdose der häuslichen Anlage, an die es
angeschlossen wird, nicht geerdet sein, muss das Gerät
von einemFachmannaneine separate, funktionstüchtige
Erdungsanlage angeschlossen werden, die den geltenden
gesetzlichenAuagenentspricht.DerHerstellerhaftetnicht
für Schäden, die auf die Nichtbeachtung dieser Hinweise
zurückzuführen sind.
Dieses Gerät entspricht den folgenden europäischen
Richtlinien:
2006/95/CE
2004/108/CE