47
• Alle Gegenstände, die über der Helite Airbag-Weste getragen werden, können das
Aufblasen des Airbags verlangsamen oder verhindern und sehr starken Druck auf
die vom Airbag abgedeckten Bereiche ausüben.
5. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
a) Kopplung des SDU-Gabelsensors mit der Helite Airbag-Weste (Optional)
Bevor Sie die Helite Airbag-Weste zum ersten Mal verwenden, müssen Sie dieses
mit dem SDU-Gabelsensor koppeln. Um den Kopplungsvorgang durchzuführen,
benötigen Sie den SDU-Gabelsensor, den Magneten und die Helite Airbag-Weste.
Wenn Sie den Magneten verloren haben, können Sie einen ähnlichen Magneten
(mit der gleichen Stärke) verwenden. Wenn Sie andere Helite Airbag-Westen haben,
die mit diesem SDU-Gabelsensor verbunden sind, so müssen diese ausgeschaltet
sein.
GUT ZU WISSEN
• Es können bis zu 5 SDU-Gabelsensoren mit der Helite Airbag-Weste gekoppelt
werden (z. B. wenn Sie mehrere Motorräder haben). Für jeden dieser Sensoren
müssen Sie das Kopplungsverfahren einzeln durchführen.
• Es können beliebig viele Helite Airbag-Westen mit einem SDU-Gabelsensor
gekoppelt werden.
x3
3
sec
3
1
2
1
Schalten Sie die Helite Airbag-Weste durch dreimaliges schnelles Drücken der
ON/OFF-Taste
ein (siehe Seite 50). Es erfolgt ein Piepton und die LED blinkt grün.
2
Halten Sie die ON/OFF-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, die LED leuchtet blau
und es erfolgt ein Piepton. Lassen Sie die Taste los und gehen Sie zum nächsten
Schritt über.
3
Platzieren Sie den Magneten auf dem SDU-Gabelsensor an der runden Stelle.
Bitte beachten Sie, dass Sie für diesen Vorgang 30 Sekunden Zeit haben.
• Ein langer Piepton erfolgt: Die Kopplung war erfolgreich.
• Zwei kurze Pieptöne erfolgen: Die Helite Airbag-Weste und der SDU-Gabelsensor
wurden bereits gekoppelt. Sie müssen den Vorgang nicht wiederholen.